Die größte Deutschstunde der Welt

Köln wird zum Lesesaal
Von Redaktion [07.03.2006, 14.16 Uhr]

Auch die lit.Cologne 2006, Europas größtes Literaturfestival in Köln, kommt an der Fußball-WM nicht vorbei: So berichtet Rudi Völler bei der Veranstaltung "Fußball und nationale Identität" über deutsche Sitten und erklären elf fußballbegeisterte Theologen unter dem Motto "Fußballgott - 11 Einwürfe" den Fußballkult - und entdecken dabei Zusammenhänge zum Alten Testament. Aber auch sonst bietet das Festival vom 10. bis 18. März in 131 Events außergewöhnliche Literaturerlebnisse.

Das Programm präsentiert international renommierte Autoren wie Doris Lessing, Leon de Winter oder Marcel Reich-Ranicki, stellt Nachwuchsautoren vor und lädt zu großen Themenabenden ein. Am 15. März führt Roger Willemsen durch eine große Gala in der Kölner Philharmonie; hier werden Schauspielgrößen wie Iris Berben, Joachim Król und Hannelore Hoger erwartet.

Werbung

Am 13. März wird sich zur lit.Cologne 2006 die Kölnarena in einen riesigen Lesesaal verwandeln . "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" - dieses Buch über die Irrungen und Wirrungen der Deutschen Sprache machte Bastian Sick zum Bestsellerautor. Nun hält er zusammen mit weiteren prominenten "Deutsch-Lehrern" die bislang größte Deutschstunde der Welt ab. Tausende Gäste - Schüler, Lehrer, Deutsch- und Lese-Freunde werden bekannten Comedians, Moderatoren, Künstlern und Autoren lauschen.

Für Kinder und Jugendliche bietet die lit.kid.Cologne insgesamt 44 Veranstaltungen an zum Teil ungewöhnlichen Orten an. Gelesen wird zum Beispiel in der Finsternis des Dunkel-Restaurants "Unsicht-Bar", in einem Chemie-Labor der Uni sowie im Zoo.

Alle Termine stehen im Internet unter www.litcologne.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright