Internetangebot gegen Gewalt

Frauen im Kreis Düren können online Anzeige erstatten
Von Redaktion [07.03.2006, 11.25 Uhr]

 Mit seinem Internetangebot bietet der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren ein neues Hilfsgebot für Frauen an, die zu Hause unter Gewalt leiden.

Mit seinem Internetangebot bietet der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren ein neues Hilfsgebot für Frauen an, die zu Hause unter Gewalt leiden.

Unter der Internetadresse www.gegen-gewalt-an-frauen.info bietet der "Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren" ein neues Beratungs- und Hilfsangebot an. Per Mausklick finden Frauen aus dem Kreis Düren, die unter gewalttätigen Partnern zu leiden haben, Rat und Hilfe. So werden beispielsweise Kontaktadressen von Organisation im Kreis Düren aufgeführt, die sich speziell dem Frauen- oder allgemein dem Opferschutz verschrieben haben. Neben Definitionen (Was ist häusliche Gewalt?) werden auch rechtliche Aspekte beleuchtet.

Ein roter Knopf mit der Aufschrift "Im Notfall!" führt zu Handlungsempfehlungen in dringlichen Situationen. Konsequenterweise lässt sich auch eine Strafanzeige online erstellen, mit der polizeiliche Ermittlungen eingeleitet werden. Unter der Federführung von Elke Ricken-Melchert, Gleichstellungsbeauftragte beim Kreis Düren, entstand das Hilfsangebot mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW, der Projektentwicklungs-und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren und des Frauenbüros der Stadt Düren.

Werbung

Unter der Internetadresse www.gegen-gewalt-an-frauen.info bietet der "Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren" ein neues Beratungs- und Hilfsangebot an. Per Mausklick finden Frauen aus dem Kreis Düren, die unter gewalttätigen Partnern zu leiden haben, Rat und Hilfe. So werden beispielsweise Kontaktadressen von Organisation im Kreis Düren aufgeführt, die sich speziell dem Frauen- oder allgemein dem Opferschutz verschrieben haben. Neben Definitionen (Was ist häusliche Gewalt?) werden auch rechtliche Aspekte beleuchtet.

Ein roter Knopf mit der Aufschrift "Im Notfall!" führt zu Handlungsempfehlungen in dringlichen Situationen. Konsequenterweise lässt sich auch eine Strafanzeige online erstellen, mit der polizeiliche Ermittlungen eingeleitet werden. Unter der Federführung von Elke Ricken-Melchert, Gleichstellungsbeauftragte beim Kreis Düren, entstand das Hilfsangebot mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW, der Projektentwicklungs-und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren und des Frauenbüros der Stadt Düren.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright