Landrat gab das Zepter aus der Hand
Närrisches Blaublütertreffen im Kreishaus
Von Redaktion [23.02.2006, 14.24 Uhr]
Während die Infotafel am Kreishauseingang noch diverse "Integrationskurse Deutsch" annoncierte, tönten am Vorabend der Weiberfastnacht die Klänge des "Integrationskurses Rheinisches Brauchtum" durch die Flure. "Ja wenn dat Trömmelche jeht ..." Landrat Wolfgang Spelthahn hatte gepfiffen, und so stand die närrische Prominenz von Titz bis Heimbach samt und sonders parat. Parat, um für die tollen Tage mit dem Zepter die Regentschaft über Kreishaus und Kreisgebiet zu übernehmen. De Rur erop, de Rur eraf – nirgends drängen sich karnevalistische Blaublütler dichter als beim traditionellen Empfang im großen Sitzungssaal des Kreishauses, der farbenprächtigen Familienzusammenführung an der Naht von Sitzungs- und Straßenkarneval. Prächtig herausgeputzte Alleinherrscher, buntgesinnten Prinzenpaare und funkelnde Dreigestirne – im Kreishaus sieht man sich, wird gesehen, Integrationskurs eben.
![]() Gruppenbild mit Bademeister: Landrat Wolfgang Spelthahn (ungefähr 4 X 11. von links) konnte sich beim traditionellen närrischen Empfang im Kreishaus vor Prinzen, Prinzenpaaren und Dreigestirnen kaum retten. Gut, dass er einen Rettungsring dabei hatte |
Damit im Meer närrischer Ausgelassenheit aber niemand ertrinkt, tauchte Landrat Wolgang Spelthahn als Bademeister auf. Ganz in weiß mit einem - Rettungsring. Und erwähnter Trillerpfeife. Das Motto nämlich lautete: "Mir em Kreis Düre, mir john bal bade em Topic Bad, däm nöue Wellness-Lade". Da der Kreuzauer aber bekanntlich erst im Sommer fertig wird, verwandelten die Narren das Kreishaus kurzerhand in ihren Wellness-Laden: mit garantiert grippefreiem Halven Hahn, frischem Kölsch, viel Schunkelmusik, zwei Mariechen, dreemol Alaaf und Orden ohne Ende.
Die Verbandspräsidenten Rolf Peter Hohn (RVD) und Reiner Spiertz (VKAG) sprachen ihr Grußwort, Dürens Prinzenpaar Michael I. und Renate I. (Linn) sowie der Dürener Kinderprinz Macel I. (Weber) hießen die Narren ebenso willkommen, und schon war die Bühne frei für Mariechen Jill Nießen von der Golzheimer KG "Mir hahle Poohl". Und die junge Verbandsmeisterin federte über die Bretter, als wäre sie schwerelos. – beeindruckend. Die "Bremsklötz", Boygroup met Hätz aus Birkesdorf, bremsten die Stimmung keinesfalls, sondern schlugen Wellen im Wellness-Laden. Mit Gassenhauern und eigenen Kompositionen, Arme rechts, Arme links, rauf und runter, das volle Programm. Anmut und reine Energie brachte anschließend Mariechen Nicole Macherey von der KG "Frohsinn" Oberzier auf die Bühne.
Untermalt mit Klängen von Heinz-Josef Oepen aus Ellen an den Tasten, zoomten sich die Narrenherrscher samt Gefolge durch den kurzweiligen Abend, zu dem die Sparkasse Düren sicher mehr als das Konfetti beigetragen hat. "Määt nix" määt nix als Stimmung, die Froitzheimer IG Karneval lässt ihre Herren schautanzen und die Birkesdorfer "Rurwürmer" kriechen in jeden Gehörgang: Willkommen im Kreishaus, willkommen in der fünften Jahreszeit!
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright