Aufruf an Verbraucher

Geflügelfleisch aus Dürener Region ist sicher
Von Redaktion [22.02.2006, 12.35 Uhr]

"Die Landwirte im Kreis Düren hoffen, dass mit den Maßnahmen zum Schutz gegen die Vogelgrippe ein Übergreifen auf Nutzgeflügelbestände vermieden werden kann", berichtet Franz Josef Kügelgen, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Düren. Das Aufstallungsgebot sowie die weiteren Anordnungen zum Verkehr von Geflügel müssten genau eingehalten werden, so der Landwirt aus Rommelsheim weiter. Die Landwirte seien alarmiert und würden ihr Geflügel genau kontrollieren, denn je früher eine mögliche Infektion erkannt werden würde, desto sicherer sei ein Seuchenausbruch unter Kontrolle zu bringen. Eventuell auftauchende Tierschutz-Probleme - verursacht durch die Umstellung von Freilandhaltung auf Stallhaltung - würden in engem Einvernehmen mit den Veterinärbehörden vor Ort praxisnah gelöst.

Werbung

Die Landwirte seien aber weitestgehend auf die von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer angekündigte Aufstallungspflicht vorbereitet gewesen. Kügelgen rechnet damit, dass die Stallphase für Geflügel ebenso reibungslos abläuft wie schon im Herbst vergangenen Jahres.

Der Kreisbauernvorsitzende appelliert an die Verbraucher, die Ruhe zu bewahren. Deutsches Geflügel und Geflügelprodukte würden streng kontrolliert. Jedes Ei und jedes Hähnchen könne völlig unbedenklich verzehrt werden. Landwirte seien im Umgang mit den Tieren und beim effektiven Schutz vor Krankheiten geschult und hätten viel Erfahrung. Eine Kaufzurückhaltung im Geflügelfleischsektor würde die Landwirte gerade jetzt noch zusätzlich belasten, so der Vorsitzende.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright