"Wie schütze ich Haus und Hof"

Vortrag und Polizei-Rat vor Ort im Kreis Düren
Von Redaktion [17.01.2006, 11.26 Uhr]

Im Januar und Februar 2006 führt das Kommissariat Vorbeugung eine Veranstaltungsreihe zum Schutz vor Einbruch durch. Kriminalhauptkommissar Günter Arnold wird in acht Kommunen des Kreisgebietes Vorträge zu diesem Thema halten und gleichzeitig auch für die Fragen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.

In der "dunklen Jahreszeit" mehren sich die Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser. Das muss nicht einfach hingenommen werden. Tatsächlich könnte ein Teil der Straftaten durch richtiges Verhalten der Einbruchsopfer und auch durch eine ausreichende technische Sicherung des Eigentums vermieden werden. Leichtsinn oder falsche Sparsamkeit spielen dabei in den meisten Fällen eine wichtige Rolle. Aber oft wissen die Betroffenen auch nicht, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann. Auch das muss nicht sein, denn die Polizei bietet seit vielen Jahren einen kostenlosen und neutralen Informationsservice an. Die Fachleute aus der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle kennen die Vorgehensweise der Täter und können eine Vielzahl von Tipps geben, wie man sich und sein Eigentum vor Kriminellen bewahrt.

Werbung

Dabei ist dafür keineswegs eine teure technische Sicherung erforderlich. Oft helfen auch preiswerte mechanische Sperren, um dem Täter einen Riegel vorzuschieben.

Untersuchungen der Polizei belegen, dass mehr als ein Drittel aller Einbruchsversuche scheitern, weil die Häuser oder Wohnungen richtig gesichert sind. Schließlich wird die Mehrzahl der Einbrüche nicht von Profis mit schwerem Werkzeug verübt, sondern von Gelegenheitstätern, die nur mit einfachem Hebelwerkzeug schlecht gesicherte Türen oder Fenster aufbrechen.

Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle lädt zum kostenlosen Vortrag Mittwoch, 18. Januar, um 19 Uhr in den Sitzungssaal des Linnicher Rathauses. Das Kommissariat Vorbeugung informiert aber auch individuell zu Hause am Objekt oder auf der Dienststelle in Düren, Aachener Straße 28, über der Schutz vor Einbruchdiebstahl. Termine kann man dazu unter der Telefonnummer 02421/949-848 oder 845 absprechen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright