Haushaltsheft als Zugabe

Zwei für eines bei der Dürener Verbraucherzentrale
Von Redaktion [12.01.2006, 10.26 Uhr]

Wer am Ende des Jahres den privaten Kassensturz gewagt hat, wird möglicherweise viele Miese zählen müssen. Zu den jährlichen Rechnungen haben sich vielleicht noch unerwartete Ausgaben summiert und auch der Dreh an der Heizung wird immer teurer, weil Gas-, Öl- und auch Strompreise unaufhörlich klettern. Viele Haushalte in Deutschland schreiben rote Zahlen. Und manch einer hat im persönlichen Einnahmen- und Ausgabenwirrwarr längst den Überblick verloren.

Dabei schlummern in vielen Haushalten echte Sparpotenziale. „Wer seine Einnahmen und Ausgaben regelmäßig aufschreibt, behält nicht nur den Überblick, der erkennt auch schneller, wo die großen Kostenfresser stecken und wo sich am besten sparen lässt“, weiß die Verbraucherzentrale NRW und gibt zu diesem Zweck einen echten Klassiker heraus: Das Haushaltsbuch 2006. „Dieser Manager in Heftform kann das Einkommen zwar nicht vergrößern, dafür aber bei Planung und Kontrolle große Dienste leisten.“

Werbung

Damit Verbraucher gut durch das neue Jahr kommen, starten die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen im Januar 2006 eine Geschenkaktion. Wer bis zum 20. Januar einen Ratgeber der Verbraucherzentralen für mehr als zehn Euro erwirbt, bekommt eine Sonderausgabe des Haushaltsbuches kostenlos (sonst Verkaufspreis 4,80 Euro) obendrauf. Das Angebot gilt nur für Käufe von Selbstabholern in den Beratungsstellen und für Bestellungen beim Zentralversand Ratgeber der Verbraucherzentralen.

Übrigens: Im Ratgeberprogramm der Verbraucherzentrale finden sich Bücher rund um die Themen Finanzen, Versicherungen, Gesundheit, Ernährung, Bauen, Reisen, Energiesparen oder Verbraucherrechte. Jedes Buch enthält nicht nur handfeste Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen, sondern auch jede Menge geldwerter Tipps.

Eine Übersicht des Ratgeberprogramms findet sich in der Beratungsstelle Düren der Verbraucherzentrale oder im Internet unter www.verbraucherzentrale-nrw.de oder kann per Fax unter 0211/38 09 172 sowie telefonisch unter 0180/50 01 433 für 0,12 €/Min. aus dem deutschen Festnetz) angefordert oder in der Beratungsstellen eingesehen werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright