Vier Referate zum Thema Verwirrt im Alter

Demenz-Vorträge in Düren
Von Redaktion [12.01.2006, 10.16 Uhr]

"Gestern Nacht fand ich meine Mutter mit einem Mantel über dem Nachthemd vor dem Haus stehen; sie wollte meine Schwester von der Schule abholen, auch wenn meine Schwester bereits 40 Jahre alt ist und selber Familie hat“ Über solche und ähnliche Situationen berichten pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen immer wieder. Die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz stellt die Angehörigen oft vor eine große Herausforderung. Schwierig ist nicht allein die Vergesslichkeit. Viele Kranke verändern sich in ihrer Persönlichkeit. Sie werden traurig oder zornig, manchmal werden auch andere Menschen beschimpft oder ausgelacht. All das bringt pflegende Angehörige bei der Betreuung und Beaufsichtigung von Demenzerkrankten schnell an die Grenzen ihrer seelischen und körperlichen Belastbarkeit.

Doch inzwischen gibt es immer mehr Hilfeangebote. Fachärzte haben sich auf Diagnose und Behandlung von Demenzerkrankungen spezialisiert, es gibt Beratungsstellen und zunehmend auch Betreuungsangebote, damit Angehörige auch mal in Ruhe das Haus verlassen können.
Daher bietet das Demenz-Sevicezentrum für die Region Aachen/Eifel in Kooperation mit der Pflegeberatung des Kreises Düren ab Mittwoch 25. Januar, eine Vortragsreihe zum Thema „Verwirrt im Alter – Leben mit Demenz“ an. An vier Vortragsabenden können sich pflegende Angehörige demenzerkrankter Menschen und Interessierte in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr informieren:

Werbung

• am Mittwoch, 25. Januar, stellt Paul Schäfermeier das Thema „Zu Hause wohnen – auch bei Demenz“ vor und gibt Tipps zu Wohnraumanpassung bei Demenz
• am Mittwoch, 1. Februar, informiert Christiane Jungherz von der Betreuungsstelle des Kreises Düren über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Das Motto lautet: "Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich noch gesund bin".
• am Mittwoch, 8. Februar, heißt es "Demenz – das langsame Vergessen". Dr. Klaus Maria Perrar spricht über Entstehung, Symptome und Verläufe der Demenzerkrankung.
• am Mittwoch, 15. Februar, informieren die Mitarbeiter des Demenz-Servicezentrums für die Region Aachen/Eifel und der Pflegeberatungsstelle des Kreises Düren zu Leistungen, Angeboten und Entlastungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.

Die Vortragsreihe wird begleitet und moderiert von den Mitarbeitern des Demenz-Servicezentrums für die Region Aachen/Eifel und der Pflegeberatung des Kreises Düren, die im Anschluss Fragen beantworten und zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung stehen.
Veranstaltungsort ist Haus C (Raum C1/C2) der Kreisverwaltung, Bismarckstraße 16 in Düren. Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr. Das Demenz-Servicezentrum, das montags von14-16 Uhr und donnerstags von 9-12- und 14-16 Uhr unter der Rufnummer 0 24 04 / 948347 zu erreichen ist, bittet um Anmeldung bis Montag, 23. Januar.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright