„TITUS“ als Dauerleihgabe
Mit der Fachhochschule Aachen virtuell in die Luft gehen
Von Redaktio [10.01.2006, 12.45 Uhr]
![]() „TITUS" führt Studierende zur Schwerelosigkeit. |
Studierenden der Fachhochschule Aachen direkt an ihrem Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik. Mit TITUS (Tiegelofen mit integrierter Thermalanalyse unter Schwerelosigkeit) stellen das Institut für Raumsimulation und das Microgravity User Support Center des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine außergewöhnliche Dauerleihgabe zur Verfügung.
Entwickelt wurde TITUS für Experimente auf den Gebieten Kristallzucht und Erstarrung unter Schwerelosigkeit. Während der Mission Euro MIR 95 und der Mission MIR 97 wurde die von der DLR Köln, BBT Materials Processing Prag, Humboldt-Universität zu Berlin, Kayser-Threde München erstellte Parallelanlage bis zum Absturz der MIR 2001 eingesetzt. „Jetzt können unsere Studierenden an der komplett funktionstüchtigen Anlage hier am Boden arbeiten“, so Willnecker.
Als Lehrbeauftragter des Fachbereichs an der Hohenstaufenallee hält er Vorlesungen über „Experimente unter Schwerelosigkeit“ und freut sich nun, die praktischen Laborübungen in Aachen durchführen zu können. Insgesamt eignet sich TITUS sehr gut für verschiedenartige
Kristallzuchtexperimente (gerichtete Erstarrung, Zonenschmelzen, Sublimation, Transport in der Gasphase etc.) und für Erstarrungsexperimente mit Metallen, Legierungen und Gläsern. Direkt im Anschluss an die offizielle Übergabe führt Willnecker zusammen mit Studierenden die ersten Versuche durch.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright