180 Beamte im Einsatz

NRW: Schlag gegen betrügerischen Handy-Handel
Von Redaktion [16.12.2005, 17.58 Uhr]

Etwa einhundertachtzig Beamte des Landeskriminalamtes NRW und der Steuerfahndung in Düsseldorf haben im Zuge eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Düsseldorf am Freitag, 16. Dezember, achtundzwanzig Geschäfts- und Wohnräume in Düsseldorf, Neuss, Kaarst, Hilden, Mettmann, Essen, Krefeld und Kleve durchsucht. Dabei wurden drei Haftbefehle vollstreckt.

Die Festgenommenen sind des betrügerischen Handels mit Handys verdächtig. Sie sollen sich durch ein Netzwerk von Firmen betrügerisch tausende "subventionierte" Handys angeeignet und wieder verkauft haben. Dazu sollen sie die Verbindung zwischen der Karte und dem verbilligt abgegebenen Handy getrennt haben.

Werbung

Die Karten wurden anschließend manipuliert und diese über sog. Call-shops eingesetzt. Die Netzbetreiber hatten das Nachsehen. Die Schadenshöhe wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Aus ermittlungstaktischen Gründen, so die Mitteilung an die Presse, können jetzt noch keine weitergehenden Angaben gemacht werden. Sichergestellte Unterlagen müssen zunächst ausgewertet werden. Den drei Festgenommenen wurden die Haftbefehle verkündet und anschließend in Untersuchungshaft genommen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright