Ausstellung

Schloss Heiligenhoven öffnet historische Adventstürchen
Von Redaktion [27.11.2005, 15.05 Uhr]

"Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier…" - Lange bevor man Adventskalender kaufen konnte, erfanden Mütter für ihre Kinder die unterschiedlichsten Zeitmesser für die vorweihnachtlichen Tage: Kreidestriche an die Wand zu malen, Strohhalme zu legen oder Kerzen abbrennen zu lassen sind nur einige Variationen des selben Brauches.

Das Bergische Freilichtmuseum präsentiert in der Zeit bis 15. Januar im Schloss Heiligenhoven historische Adventskalender aus der Sammlung von Esther Gajek aus Regensburg. Gezeigt wird ein Querschnitt durch die geschichtliche Entwicklung des beliebten „Weihnachtsutensils“: von den ersten gedruckten Exemplaren des Münchner Verlages Reichhold & Lang aus den 1920er Jahren über Adventskalender aus der NS-Zeit und der ehemaligen DDR bis hin zu Schokoladebefüllten und selbst gebastelten Stücken.

Die Türchen eines großen Adventskalenders in der Ausstellung offenbaren zudem Tag für Tag Interessantes rund um die Adventszeit und Weihnachten: Was ist ein Thomasesel? Wer war Barbara? Wie riecht Weihnachten? Und was hat Goethe mit den Fichten getan?

Werbung

Ein vielseitiges Rahmenprogramm und verschiedene Aktionen begleiten die Ausstellung: Die Weihnachtswünsche der Kinder werden direkt ans Christkind-Postamt nach Engelskirchen weiter geleitet. Ein spannendes Weihnachtsquiz, Vorträge und Bastelaktionen für Erwachsene und Kinder runden das Programm ab.

Führungen für Gruppen und Schulklassen durch die Ausstellung sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich und können unter Tel. 02266-90-100 gebucht werden.

Montag, 28. November, 17 bis 19.30 Uhr
"Morgen, Kinder, wird’s was geben…" - Basteln von alternativen Adventskalendern.

Sonntag, 11. Dezember, 10 bis 18 Uhr,
Museumsgelände: Advent im Museum - der "etwas andere" Weihnachtsmarkt. In den historischen Museumsgebäuden stellen Handwerkerinnen ihre selbst hergestellten Produkte aus. Mit speziellem Angebot an Gebäck und Getränken, weihnachtlichen Geschenken und Geschichten für Kinder.

Do. 15. Dezember, 15 bis 17 Uhr
Wachssterne Basteln für Eltern und Kinder

Sa. 7. Januar 2006, 15 bis 17 Uhr
Geschichten für Kinder und Erwachsene.Geschichtenerzählerin trägt Wintergeschichten vor

Mehr zu den Aktionen unter www.bergisches-freilichtmuseum.lvr.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright