230 Stände in der Innenstadt
434 Jahre Andreasmarkt in Linnich
Von Redaktion [25.11.2005, 19.12 Uhr]
Der Andreasmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück. Er wurde der „alten Stadt Linnich“ im Jahre 1571 durch Herzog Wilhelm V. von Jülich für den St. Andreastag verliehen.
Er hat im Laufe von 400 Jahren sein Gesicht verändert und im Wechsel der Zeiten ein Auf und Ab erfahren. War der Andreasmarkt früher ein reiner Pferde- und Viehmarkt, so findet man heute ein umfassendes Angebot an landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Waren aller Art. In den letzten Jahren erfreut er sich bei Händlern wie Besuchern, die sich auch von weit her auf den Weg nach Linnich machen, erfreulich großer Beliebtheit.
230 „fliegende“ Händler beginnen schon am Vorabend, ihre Stände in der gesamten Innenstadt aufzubauen. Das Angebot reicht von der Socke bis zum Trecker, und auch für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Händler mit Reibekuchen, Backfisch, Glühwein und diversen rheinischen Spezialitäten.
Die Händler und Aussteller kommen aus folgenden Bereichen: Textilien 47 Stände, Süßwaren und Gebäck 9, Haushalts- und Stahlwaren 316, Imbiss und Getränke 20, Spielwaren 13, Lederwaren 16, Geschenkartikel und Keramik 16, Schmuck und Kunsthandwerk 15, Obst und Gemüse 8, Landmaschinen und landwirtschaftliche Geräte 19, Sonstige (Spezialverkauf) 2.
Wegen des Umfanges der Markt- und Ausstellungsfläche des Andreasmarktes sind folgende Straßen und Plätze am Markttag von 6 bis 21 Uhr für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt: Altwyk, Bendenweg, Brachelener Straße bis Haus Nr. 18, Löffelstraße, Kirchplatz, Kirschstraße, Mahrstraße bis Löwen-Apotheke, Place de Lesquin, Rurdorfer Straße bis Haus Holland, Rurstraße und Schlachthofvorplatz.
Für die Linien 279, 280, 287 und 295 RVE Busverkehr Rheinland sowie für die Linie 6 der Kreiswerke Heinsberg wird in Höhe des Bahnhofes, Erkelenzer Straße, eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Alle anderen Haltestellen werden nicht angefahren.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright