Dr. René Mombartz
Linnich: Frischzertifizierter Sportmedizinexperten im Team
Von Kaya Erdem [14.06.2016, 07.48 Uhr]
![]() Dr. René Mombartz |
Dr. René Mombartz hat das Zertifikat als „Experte für sportmedizinische Lactat-Leistungsdiagnostik der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP)“ erhalten und bietet nun neben der sportmedizinischen Untersuchung auch die Lactat-Leistungsdiagnostik im St. Josef Krankenhaus Linnich an.
Als Sportmediziner ist er unter anderem als Mannschaftsarzt der Tennisbundesliga und des mehrfachen Deutschen Meisters TK Kurhaus Aachen tätig. „Lactat-Leistungsdiagnostik bietet die Grundlage für ein optimales Training“, so der Mediziner. Auf der Internetseite der DGSP, in der Rubrik „Qualifikationen“, wird Dr. Mombartz in der Liste der qualifizierten Ärzte für die sportmedizinische Lactatmessung in der hiesigen Region – neben Köln und Aachen – geführt.
Egal ob im Breitensport oder im Leistungssport: die Lactat-Leistungsdiagnostik ist eine nicht mehr wegzudenkende Untersuchung, um die optimale Trainings-Herzfrequenz zu ermitteln und somit das eigene Training zu optimieren. Hierbei wird während einer Belastung auf dem Fahrradergometer oder als Feld-Test auf der Laufbahn bei steigender Belastung ein Tropfen Blut aus dem Ohrläppchen entnommen und zeitgleich die Herzfrequenz bestimmt. Hieraus werden dann sogenannte Lactatwerte im Blut bestimmt.
Anhand der gemessenen Lactatwerte und der Herzfrequenzen nimmt Dr. Mombartz eine Bestimmung der aktuellen Leitungsfähigkeit vor. Außerdem kann er aus den ermittelten Werten Empfehlungen für ein optimales Training geben: für den Breitensportler, den ambitionierten Sportler oder den Leistungssportler.
Ineffizientes Training mit zu niedriger oder zu hoher Intensität kann den Trainingseffekt deutlich mindern oder im schlimmsten Fall sogar zu gesundheitlichen Schäden führen. Daher ist bei folgenden Sportlern eine Lactat-Leistungsdiagnostik sinnvoll: Bei Breitensportlern, um den optimalen Trainingspuls für ein gesundes Training zu bestimmen. Bei Untrainierten und Sport-Anfängern zur Trainingsplanung vor dem Trainingsstart. Bei ambitionierten Sportlern und Leistungssportlern zur Leistungssteigerung und zur Trainings- und Wettkampfplanung. Und bei Übergewichtigen zur Bestimmung des idealen Trainingspulses zur Fettverbrennung und Gewichtsabnahme.
Eine anteilige oder komplette Kostenübernahme für die Untersuchung ist inzwischen von vielen privaten und gesetzlichen Krankenkassen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright