Campus Aldenhoven bekommt Zuwachs
Von Redaktion [22.05.2016, 21.41 Uhr]

Die Firma GETEC Getriebetechnik GmbH hat an der Galileo-Allee am Campus Aldenhoven ein knapp 17.000 Quadratmeter großes Grundstück gekauft und wird dort ein hochmodernes Produktions-, Büro- und Entwicklungszentrum errichten lassen. Das Unternehmen investiert über drei Millionen Euro an diesem Standort und will 60 neue Arbeitsplätze schaffen.

Am Freitag nahm GETEC-Geschäftsführer Sven Steinwascher gemeinsam mit Landrat Wolfgang Spelthahn, Anette Winkler, Leiterin der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren, und Aldenhovens Bürgermeister Ralf Claßen den ersten Spatenstich vor. Ziel des Unternehmens ist es, schon Anfang 2017 seinen Firmensitz von Siegburg nach Aldenhoven zu verlegen. Das

3,2 Millionen Euro will der 37-jährige Ingenieur, Absolvent des Instituts für Kraftfahrzeuge (IKA) an der RWTH Aachen, nun auf dem Campus investieren. Zurzeit beschäftigt Sven Steinwascher 15 Mitarbeiter in Hückelhoven, weitere 55 in der Nähe von Shanghai. Sie entwickeln als Dienstleister Getriebe für die internationale Autoindustrie. Ende dieses Jahres sollen es in Deutschland schon bis zu 25 Mitarbeiter sein, bis 2020 soll die Mannschaft auf dem Campus Aldenhoven sogar auf 60 Köpfe anwachsen. Was den Ausschlag für diesen Standort gegeben hat, beantwortete Steinwascher kurz und knapp: "Die Autoteststrecke".

Landrat Wolfgang Spelthahn hörte das gerne. Er hatte die Projekte Filmautobahn und Teststrecke angestoßen und manchen Widerständen zum Trotz weiterverfolgt, um das brachliegende Areal der Zeche Emil Mayrisch wiederzubeleben. "Der Plan, in das Samenkorn Teststrecke zu investieren, um damit Firmen aus dem Automobilbereich anzusiedeln, geht auf. Der Campus Aldenhoven füllt sich mit Leben", sagte er und sprach von einem guten Tag für die Region. "Früher hat die Steinkohle hier für Arbeitsplätze gesorgt, nun sind es Unternehmen aus dem Automotiv-Bereich."

Werbung

GETEC-Geschäftsführer Sven Steinwascher (4.v.r.) nahm den ersten Spatenstich auf dem Campus Aldenhoven gemeinsam mit Landrat Wolfgang Spelthahn, Anette Winkler und Aldenhovens Bürgermeister Ralf Claßen vor.

GETEC-Geschäftsführer Sven Steinwascher (4.v.r.) nahm den ersten Spatenstich auf dem Campus Aldenhoven gemeinsam mit Landrat Wolfgang Spelthahn, Anette Winkler und Aldenhovens Bürgermeister Ralf Claßen vor.

Das freut auch Aldenhovens Bürgermeister: "Ich werde heute sicher mit einem Grinsen im Gesicht einschlafen, da mir Frau Winkler bis heute nicht gesagt hat, was genau hier entstehen wird", bekundete Ralf Claßen vor den Gästen, zu denen unter anderem die Geschäftsführer der benachbarten Firmen gehörten.

Anette Winkler hatte die GETEC-Ansiedlung nach dem Erstkontakt im April 2015 beharrlich vorangetrieben. "Jetzt haben wir eine Ankerfirma, der weitere folgen werden", ist sie sich sicher. Mit den GETEC-Mitarbeitern kämen zudem neuen Familien, die Kaufkraft steige, Aldenhoven werde gestärkt.

Die GETEC hat, so Sven Steinwascher, ein Doppelkupplungsgetriebe für den chinesischen Markt entwickelt, dessen Eckdaten die der renommierten Konkurrenz toppe. "Nun muss es nur noch seine Dauerhaltbarkeit unter Beweis stellen." Mit deutscher Ingenieurskunst wolle er auch auf den Märkten in Japan und Australien Fuß fassen. Am Standort Aldenhoven sollen auch Elektroantriebe und Hybridtechnik eine Rolle spielen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright