In Linnich den Kulturrucksack umhängen
Von Redaktion [23.05.2016, 07.08 Uhr]

Schon das dritte Jahr in Folge kann das Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich kostenlose Workshops im Rahmen des Kulturrucksack NRW anbieten. In diesem Jahr lautet das Oberthema „Eine Stadt aus Glas“, zu dem Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren ihre Kreativität unter Beweis stellen können.

Am 10. Juni beginnen die zum Teil 2-tägigen Workshops unter der Leitung von Helga Berendsen, in denen die Teilnehmer ein eigenes Gebäude aus Glas bauen. Das Glas wird nach Anleitung selbst zugeschnitten und geklebt, aus den einzelnen Häusern wird dann gemeinsam die Stadt errichtet. Natürlich dürfen auch Parks oder Spielplätze dazu entstehen.

Die Termine sind für Workshop 1 am 10. und 11. Juni, Workshop 2 am 11. und 12. Juni und Workshop 3 am 17. und 18. Juni. Für diejenigen, die nur einen Nachmittag Zeit haben, gibt es am Dienstag, den 14. Juni einen Kurs, in dem aus Glasplatten mit Farbe und farbigem Glas Hausfassaden gestaltet werden.

Werbung

Mit dem Fotokünstler Elmar Valter werden am Sonntag, den 19. Juni in zwei Workshops Fotogeschichten zum Thema „Was ist los in der Stadt aus Glas?“ fotografiert. Auch hier stehen wie beim Glasbau die Ideen der Teilnehmer im Mittelpunkt.

Die entstandenen Glashäuser und Fotos bleiben nach den Workshops zunächst im Museum und werden bis zur Finissage in einer eigenen Ausstellung den Besuchern präsentiert.

Am Freitag, den 24. Juni können die Kinder und Jugendlichen im Workshop „Ausstellungsvorbereitung“ letzte Hand an die Präsentation der Stadt aus Glas sowie der Fotogeschichten legen und mit Plakaten und Dekorationen die Finissage vorbereiten.

Die Finissage findet am 25. Juni um 11 Uhr statt. Nach dieser Abschlussveranstaltung, die die zweiwöchige Präsentation der Stadt aus Glas im Museum beendet, können die Teilnehmer ihre Arbeiten mit nach Hause nehmen.

Durch die Förderung durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und die Unterstützung der Rotary Clubs Heinsberg und Jülich – Herzogtum Jülich können die Workshops für die Teilnehmer kostenlos angeboten werden.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich und kann telefonisch unter +49 (0) 2462 - 99170 oder per E-Mail an info@glasmalerei-museum.de erfolgen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright