2 x 1000 Karten werden verlost

Andernach ist Ziel der 13. Kreis Düren-Tage
Von Redaktion [16.04.2016, 07.24 Uhr]

Die Römerstadt Andernach am Rhein ist das Ziel der diesjährigen Kreis-Düren-Tage. Zum nunmehr 13. Mal lädt Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn die Bürgerinnen und Bürger zu einem Tagesausflug mit einem Sonderzug der Rurtalbahn zu einem attraktiven Ziel ein. So geht die Reise am Freitag und Samstag, 1. und 2. Juli, in die knapp 30.000 Einwohner zählende Stadt, die 1988 ihr 2000-jähriges Bestehen gefeiert hat. Wie in den Vorjahren werden die Tickets – insgesamt je 1000 pro Ausflugstag - öffentlich verlost.

"Erneut haben wir ein spannendes Ausflugsziel gefunden, das man auf eigenen Faust vielleicht gar nicht ansteuern würde. Dank Unterstützung der Rurtalbahn erreichen wir die Stadt völlig entspannt, bequem und sicher und können uns auf einen unbeschwerten Tag mit vielen neuen Eindrücken freuen", betont Landrat Wolfgang Spelthahn. Dass Andernach oder ehemals Antunnacum eine alte Stadt ist, entdeckt man auf den ersten Blick. Zeugnisse wie der 56 Meter hohe "Runde Turm", der "Alte Krahnen", der Mariendom, die Mikwe, das ist ein jüdisches Kultbad, oder die in weiten Teilen gut erhaltene Stadtmauer sind kaum zu übersehen.

Bekannt wurde Andernach in jüngster Zeit mit dem Projekt der "Essbaren Stadt". Während es andernorts auf öffentlichen Flächen oftmals heißt "Betreten verboten", baut die Stadt Andernach seit 2010 vielfältige Obst- und Gemüsepflanzen an und lädt zum Naschen an den regionalen Produkte ein.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Stadt ist der höchste Kaltwasser-Geysir der Welt. Er begeistert alle zwei Stunden mit einer bis zu 60 Meter hohen Fontäne auf einer kleinen Halbinsel im idyllischen Naturschutzgebiet Namedyer Werth. Mit dem Schiff geht es von Andernach aus dorthin. An Land erleben die Besucher hautnah, mit welcher Kraft die schäumende Wasserfontäne sich majestätisch aufbaut.

Werbung

Die Römerstadt Andernach am Rhein ist Anfang Juli Ziel des Sonderzugs der Rurtalbahn.  Quelle: © Geysir.info gGmbH, Foto: 90Grad Photography - Hilger & Schneider GbR

Die Römerstadt Andernach am Rhein ist Anfang Juli Ziel des Sonderzugs der Rurtalbahn. Quelle: © Geysir.info gGmbH, Foto: 90Grad Photography - Hilger & Schneider GbR

Inmitten der vom Vulkanismus geprägten Natur, am Ufer des Laacher Sees gelegen, befindet sich das 1093 gegründete Benediktiner-Kloster Maria Laach. Seine romanische Basilika gilt als eine der schönsten des Landes. Hier sollte man den Besuch der klostereigenen Gärtnerei sowie der Buch- und Kunsthandlung nicht versäumen.

Die Bewerbung um die insgesamt 2000 Tickets ist bis Samstag, 30. April, entweder per Postkarte (Datum des Poststempels) oder via Internet möglich. Zunächst gilt es, sich für einen der beiden Ausflugstage zu entscheiden. Ist das geschehen, stehen dank Unterstützung der Sparkasse Düren vier Programmpunkte zur Auswahl. Angeboten werden ein geführter Stadtrundgang, eine Bustour zum Kloster Maria Laach, eine Schifffahrt zum Geysir und die freie Gestaltung des Tages. Pro Einsender können insgesamt höchstens vier Tickets gewünscht werden. Pro Ticket kann dann eines der vier Angebote ausgewählt werden.

Der ausgefüllte Coupon wird auf eine Postkarte geklebt. Sie ist zu adressieren an die Kreisverwaltung Düren, Bismarckstraße 16, 52351 Düren, Stabsstelle 02. Gleiche Gewinnchancen haben Internet-Nutzer. Sie können sich unter www.kreis-dueren.de um Karten bewerben. Die öffentliche Verlosung der Karten findet am Montag, 9. Mai, ab 17 Uhr im Kreishaus Düren, Haus A, Raum 158 statt. Die Gewinner werden benachrichtigt.
Für jedes Ticket ist bei der Abholung im Kreishaus eine Schutzgebühr von fünf Euro zu entrichten. Darin enthalten ist außer dem Programm in Andernach die Fahrt mit dem Sonderzug vom Hauptbahnhof Düren nach Andernach und zurück. Darüber hinaus erlauben die Karten am Reisetag die kostenfreie Nutzung der Rurtalbahn als Zubringer zum Bahnhof Düren sowie später zur Heimfahrt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright