Idee von Karl Heinz Schumacher

Aldenhovener Inseln von Kinderhand
Von Redaktion [21.03.2016, 13.30 Uhr]

Kinder schaffen Inseln im Römerpark. Das Konzept für das Kunstprojekt mit Kindern stammt aus der Feder des ortsansässigen Künstlers Karl Heinz Schumacher. KHS-Kunstprojekte sind weit über die Kommune hinaus beliebt. So plante er neben heimischen Events auch Aktionen etwa in Düsseldorf zu „50 Jahre NRW“ oder in Königswinter einen „24-Stunden-Malmarathon“. Bürgermeister Claßen treibt die neue Unternehmung vehement voran.

Alle Kindergärten in Aldenhoven, Siersdorf, Schleiden und Freialdenhoven haben spontan mit Begeisterung ihr Mitwirken bestätigt. Außerdem versicherten ebenso die Katholische wie die Gemeinschaftsgrundschule Aldenhoven und die Ganztageshauptschule Aldenhoven ihre aktive Teilnahme. Sicherlich werden über 200 Kindergartenkinder, Schüler und Schülerinnen mit dem Kreativprojekt eine ansehnliche, eindrucksvolle Weltpremiere schaffen.

Werbung

„Wir wollen den Römerpark wieder mehr ins Bewusstsein der Bürger bringen und somit nicht nur geographisch in den Mittelpunkt des Ortes rücken“, steuert Aldenhovens Bürgermeister Ralf Claßen weitere Ziele für die schöne Grünanlage an. In erster Linie bieten sich dafür aus seiner Sicht temporäre Kulturveranstaltungen an. Im Frühling plant die Gemeinde mit einer außergewöhnlichen Weltpremiere ihr Vorhaben weiter zu untermauern.

Bislang herrscht noch Stillschweigen über den Inhalt der Veranstaltung. Gewiss ist nur, dass die Kinder jedes Kindergartens und jeder Schule eine Insel im Römerpark schöpferisch und einfallsreich mit der KHS-Kunstidee gestalten werden. „In Kürze – sobald das komplette Vorlaufprogramm in trockenen Tüchern ist, werde ich gemeinsam mit dem Initiator Karl Heinz Schumacher die Öffentlichkeit detailliert über das Projekt und den Zeitpunkt informieren“, beabsichtigt Bürgermeister Claßen, dann das große Geheimnis zu lüften. KHS


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright