Düren: Schreiben wie die "Alten"
Von Redaktion [24.03.2016, 07.24 Uhr]
Jüngere Generationen können ältere Schreib- und Druckschrift meist nicht mehr lesen. Somit stehen ihnen Wissen und Erfahrung unserer Vorfahren nicht mehr zur Verfügung. Um dies zu verändern, wurde die Schreibwerkstatt im Rahmen des EFI-Projektes (Erfahrungswissen für Initiativen des Kreises Düren) zur Nutzung des Erfahrungswissens der Älteren initiiert.
An jedem ersten Sonntag im Monat finden "Jung und Alt" im Stadtmuseum Düren Hilfe beim Lesen eines alten Dokumentes oder Briefes. Die nächste Schreibwerkstatt findet am Sonntag, 3. April, von 14 bis 16 Uhr statt.
Das Stadtmuseum Düren an der Arnoldsweiler Straße 38 bietet dazu ein inspirierendes Umfeld. Der Zugang zur deutschen Schrift oder Sütterlin erschließt sich auch über das Schreiben; so kann an den Sonntagen mit der seniorTrainerin Uschi Bröcker geübt werden, wie unsere Großeltern schreiben gelernt haben.
Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen unter gibt es unter den Rufnummern 02421/22-1527 oder -1526 bei Monika Sandjon oder Susanne Herfs in der Koordinationsstelle "Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren" im Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright