Neue Öffnungszeiten bis Jahresende
Burgenmuseum Nidegge öffnet durchgehend
Von Redaktion [11.11.2005, 13.49 Uhr]
Es ist im Burgenmuseum die so genannte Sommersaison und Wintersaison. Die Sommerzeit erstreckte sich vom 01. April bis 31. Oktober. In dieser Zeit war das Museum täglich außer montags geöffnet. Der Winter begann mit dem 1. November und ging bis zum 31. März. In dieser Zeit konnte man das Museum an den Wochenenden und an Feiertagen besuchen, während der Woche war, bis auf angemeldete Gruppen, geschlossen.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren hat das Burgenmuseum in diesem Jahr
durchgehend bis zum Ende des Jahres, täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 16.30 Uhr. Neben dem regulären Publikumsverkehr können selbstverständlich täglich Führungen, Workshops und Veranstaltungen unter 02427/6340 gebucht und reserviert werden.
Hingewiesen wird auf drei Ausstellungen, die im Burgenmuseum besichtigt werden können:
„Gläsernes Mittelalter aus der Sicht des 19. Jahrhunderts - Die Sammlung historischer Glasmalerei des Museums Linnich zu Gast im Burgenmuseum Nideggen“: Ausgehend von der Romantik entwickelte sich im 19. Jahrhundert das Interesse für die Epochen des Mittelalters und der Neuzeit. Vor allem in der Kunst und Architektur versuchte man durch den Blick auf diese Stile Inspiration für den künstlerischen Ausdruck. Die Glasmalerei ist eine Kunst, die im Mittelalter eine ihrer Blütezeiten durchlebte, im Barock und Rokoko jedoch fast völlig in Vergessenheit geraten war. Im 19. Jahrhundert mussten deshalb viele handwerkliche Fähigkeiten aus der Glasmalerei neu erforscht und erprobt werden.
„Mittelalterliche Gewandung aus der Inszenierung Die Burg I und Die Burg II für die Festspiele auf Burg Nideggen 2001/2002“: Die Besucher erleben einen Streifzug durch die Kleiderwelt der Grafen, Burgfrauen, Erzbischöfe, Bauern, Mönche, Burgvogte und die Kreationen, welche die Fantasie und Mystik des Mittelalters auszudrücken versuchen.
„Erntedank und der Winter auf der Burg Nideggen – Eine lebendige Ausstellung im Burgenmuseum“: Eine gute Ernte hatte Einfluss darauf, wie die Bewohner einer Burg und deren Tiere über den Winter kamen. Die Ausstellung zeigt mit Hilfe von Reproduktionen archäologischer Funde einige praktische Alltagsgegenstände.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright