Neue Broschüre

Viel "Zeitvertreib" im Kreis Düren
Von Josef Kreutzer [27.02.2016, 13.41 Uhr]

"Zeitvertreib im Tagesrhythmus": Dr. Norbert Dreßen (l.) stellt seine neue Broschüre Landrat Spelthahn vor.

"Zeitvertreib im Tagesrhythmus": Dr. Norbert Dreßen (l.) stellt seine neue Broschüre Landrat Spelthahn vor.

Die neue Ausgabe der Freizeitbroschüre "Zeitvertreib" liegt zum Abholen bereit und lädt auch für 2016 zu Entdeckungsreisen in den Kreis Düren und die Grünmetropole. Das kostenlose, handliche Heft im DIN A5-Format zeigt wieder einmal, dass das geflügelte Wort "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne ist so nah" treffend auf die Region anzuwenden ist. Auf 66 Seiten präsentiert die Broschüre "Zeitvertreib" die Region in ihrer Vielfalt und wartet mit einer Fülle von Informationen und Tipps auf.

"Der ,Zeitvertreib` ist neben dem Kreis Düren mittlerweile auch in der Grünmetropole voll etabliert. Die regionale Erweiterung wird äußerst positiv aufgenommen", berichtete Dr. Dreßen, als er die siebte Auflage gemeinsam mit Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren, der das Projekt von Beginn an unterstützt hat, vorstellte. Als eine eine echte Bereicherung für unsere Region", würdigte Landrat Spelthahn das Engagement Dr. Dreßens. Auch Christoph von den Driesch, der Vorsitzende der Grünmetropole e.V., bekundete vorab, das Heft beflügele den Tagestourismus in der Region.

Werbung

Die Voraussetzungen dafür stimmen: Ein Terminkalender weist auf herausragende kulturelle Veranstaltungen im Laufe des Jahres 2016 hin. Übersichten über besondere Wanderrouten und Freizeiteinrichtungen wie Parks, Seen und Schwimmbäder steigern den Nutzwert der Broschüre für alle, die die Region an freien Tagen erkunden wollen. Radler, Segler, Kletterer, Kart- und Ballonfahrer - für alle ist etwas dabei. Die Museen der Region sind mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten erfasst.

Der "Zeitvertreib 2016" ist kostenlos im Kreishaus Düren, im Städteregionshaus sowie in den Rathäusern und den Geschäftsstellen der Sparkassen im Kreis Düren und in der Städteregion Aachen erhältlich. Darüber hinaus liegt das Heft in touristischen Anlaufstellen aus. Die Auflage beträgt 25.000 Exemplare.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright