Kursbeginn am 25. Februar
Dürener Polizei bietet Sicherheitstraining für "60+"
Von [21.02.2016, 08.48 Uhr]
Ein Sicherheitstraining für Kraftfahrer ab 60 Jahren bietet die Polizei Düren ab Donnerstag, 25. Februar, an. Zum nunmehr dreizehnten Mal werden die Verkehrssicherheitsberater der
Direktion Verkehr unterschiedliche Gruppen von Verkehrsteilnehmern schulen. Die Beamten werden das Seminar sowohl im Nord- als auch im Südkreis anbieten.
In insgesamt dreimal eineinhalb Stunden Theorie sowie einem fahrpraktischen Tag werden dabei sämtliche Dinge, die die meisten zuletzt in der Fahrschule gehört haben, aufgefrischt. Zur
Themenauswahl gehören neben dem aktuellen Verkehrsrecht, elektronischen Fahrassistenzsystemen und Bereifung auch die körperlichen Veränderungen im Alter.
Mit höherem Alter steigen oftmals auch die Probleme bei der Bewältigung der Anforderungen im Straßenverkehr. So sind es nämlich nicht nur die anderen, die sich falsch verhalten.
Manchmal führen körperliche Veränderungen im Alter, wie zum Beispiel Beeinträchtigungen im Seh- und Hörvermögen, veränderte Fitness und Reaktionsfähigkeit dazu, dass Situationen im Straßenverkehr falsch eingeschätzt werden. Diese Veranstaltungsreihe soll auch dazu dienen, diese Probleme anzusprechen und sich selbst zu überprüfen. Sich frei zu bewegen und seine Mobilität nicht aufzugeben, gibt vielen Menschen im Alter ein Stück Lebensqualität. Diese Mobilität sollte jedoch mit Sicherheit im Straßenverkehr einhergehen.
Jede Veranstaltung ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Diese tragen lediglich die Kosten für die Teilnahme am Fahr- und Sicherheitstraining, die mit circa 16 Euro pro Person auf die Anzahl der Anmeldungen umgelegt werden.
Interessenten sollten sich telefonisch an die zuständigen Polizeibeamten Ralf Broichgans (Telefonnummer 02421 949-5315) oder Guido Machunske (Telefonnummer 02421 949-5316) wenden. Dort können auch die weiteren Termine erfragt werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright