Zu dick, zu dünn oder ganz normal?!

Fachtagung zum Thema Essstörung im Dürener Kreishaus
Von Redaktion [10.11.2005, 13.40 Uhr]

Zu dick, zu dünn oder ganz normal?! ist die Frage, die in der Fachtagung geklärt werden soll.

Zu dick, zu dünn oder ganz normal?! ist die Frage, die in der Fachtagung geklärt werden soll.

Fast jedes dritte Kind in Deutschland ist entweder unter- (8%) oder übergewichtig (11% bzw. 8 % adipös). Gemeinsam ist diesen Kindern das krankhafte Verhältnis zum Essen. Eine Fachtagung zum Thema Essstörungen "Zu dick, zu dünn oder ganz normal?!" bietet daher in einer Kooperation das Kreisjugendamt, die Geschäftsstelle der Gesundheitskonferenz und die Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren am Mittwoch, 16. November, von 8.30 bis 13.15 Uhr im Kreishaus Düren an.

Im Zentrum stehen die Hintergründe für die falsche Beziehung zur Nahrungsaufnahme: Kinder und Jugendliche sind heute vielen belastenden Einflüssen ausgesetzt, bewegen sich häufig zu wenig und stehen unter Erfolgsdruck – das empfindliche Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist ist gestört - die Folge ist u.a. ein Anstieg an Essstörungen. Zudem sind viele jungen Frauen und Männern mit ihrem eigenem Körper unzufrieden und leben ständig mit dem Gefühl, fehlerhaft und mit Makeln belastet zu sein. Neben Diäten versuchen viele Menschen durch exzessiven Sport, einseitiger, eingeschränkter Ernährung, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und den Missbrauch von Medikamenten zu ihrem Wunschgewicht zu gelangen und somit dem Schönheitsideal zu entsprechen. Chirurgische Eingriffe werden immer häufiger in Betracht gezogen.

Werbung

Auf der Fachtagung Zu dick, zu dünn oder ganz normal?! wird zu den unterschiedlichen Aspekten von Essstörungen referiert. Auftakt sind die Vorträge "Essstörungen im weiblichen Lebenszusammenhang" und "Anorexia und Bulimia nervosa – Bei Jungen und Männern eine unbekannte Essstörung". In den sich anschließenden fünf verschiedenen Workshops, die von fachkundigen Referenten und Referentinnen gehalten werden, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, Handlungsoptionen kennen zu lernen, Wissen zu vertiefen oder zu diskutieren.

Eingeladen sind Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren sowie alle Interessierten. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro und wird vor Beginn der Veranstaltung per Barzahlung erhoben. Nähere Informationen und Anmeldung bei Elke Ricken-Melchert, Bismarckstraße 16, 52351 Düren, Tel.: 02421/22-2260 oder per e-mail e.ricken-melchert@kreis-dueren.de.

Mehr zum Thema unter

www.shalleen.de

diestandart.at

www.netzwerk-essstoerungen.ch

Hintergrund


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright