Konzert mit Bruce Kapusta

Viermal "Bläserne Weihnacht" in der Region
Von Redaktion [02.12.2015, 17.22 Uhr]

Bruce Kapusta lädt in diesem Jahr zum elften Mal zu seiner traditionellen Konzertreihe „Kölsch Klassisch Advent & Weihnacht“ in die schönsten Kirchen des Rheinlands ein. Begleitet wird der Startrompeter von Chizuko Takahashi mit der Violine sowie Elfi Steickmann, der bekannten Autorin und Kabarettistin aus Köln. Erstmalig präsentiert Bruce Kapusta den Startenor Mario Taghadossi, der an der Wiener Staatsoper mehrere Jahre zusammen mit Pavarotti gastierte.

Begleitet werden Sie in diesem Jahr neben einer Violinistin und den beiden Damen, die ihre humorvollen und besinnlichen Geschichten rund um das Fest präsentieren, zum ersten Mal von Mario Tagadhossi. Worauf darf das Publikum sich hier freuen und wie kam es zu dieser Idee?

Bruce Kapusta: Mario Tagadhossi ist ein großartiger Tenor, der über jahrelange Bühnenerfahrung verfügt und zuletzt zusammen mit Pavarotti an der Wiener Staatsoper gesungen hat. Ich bin sehr stolz, dass wir ihn für einen Gastauftritt im Rahmen unserer Konzerttour gewinnen konnten.
Wir kennen uns schon lange persönlich und haben immer einmal wieder davon gesprochen, gemeinsam aufzutreten. In diesem Jahr haben wir es endlich in die Tat umgesetzt. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich mit mir auf seinen Auftritt. Ich bin überzeugt, dass die Konzerttour dadurch in diesem Jahr eine ganz Besondere wird.

Der Sänger, Trompeter und Entertainer Bruce Kapusta geht nun seit über 10 Jahren mit seinem Advents- und Weihnachtsprogramm auf Tournee. „Kölsch Klassisch Advent & Weihnacht“ lautet der Titel. Herr Kapusta, was hat Sie auf die Idee zu Ihrer Weihnachtstour gebracht?

Bruce Kapusta: Weihnachten und die ganze Adventszeit waren für mich schon immer was Besonderes. Daran hat sich seit meiner Kindheit kaum etwas geändert. Die Wochen vor Weihnachten sind eine besonders schöne Zeit. Man kommt mit der ganzen Familie zusammen, trifft Freunde und Bekannte, die man schon lange nicht mehr gesehen hat, nimmt sich Zeit füreinander. Diese besondere Atmosphäre möchte ich mit meinen Weihnachtskonzerten einfangen.

Was ist das Besondere an Ihrer Kölsch Klassischen Weihnacht?

Werbung

Bruce Kapusta

Bruce Kapusta

Bruce Kapusta: Das Programm der Kölsch Klassisch Advent & Weihnacht hat eine sehr persönliche Note. Ich spiele verschiedene klassische Weihnachtslieder. Das sind alles Lieder, die mir viel bedeuten, wo Erinnerungen dran hängen. Da ich ne kölsche Jung bin, gibt es natürlich auch neue, kölsche, gesungene Weihnachtslieder und typisch kölsche Anekdoten, Geschichten und vieles mehr rund um Weihnachten. Der rheinische Humor, die wunderbaren kölschen Geschichten von Annemarie Lorenz und die festliche Stimmung der Lieder – das gibt zusammen eine reizvolle Mischung. Die Konzertbesucher können sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen.

Ich habe gehört, dass Sie sogar ein ganz persönliches Weihnachtslied singen?

Bruce Kapusta: Ja, das stimmt. Das Lied der „Kleine Stroßemusikant“ erzählt meine eigene Geschichte. Die aller ersten öffentlichen „Auftritte“ als Trompeter hatte ich nämlich zur Weihnachtszeit in der Fußgängerzone. Damals war ich 12 Jahre alt. Zu Anfang war ich natürlich ganz schön aufgeregt. Aber dann war es ein unbeschreiblich schönes Gefühl zu spüren, dass die Musik ankommt. Schon damals wusste ich: Du möchtest mal Musiker werden. Das Lied darf bei meinem Weihnachtskonzert natürlich nicht fehlen.

Ist es richtig, dass Sie bei jedem Konzert für einen guten Zweck spenden?

Bruce Kapusta: Ja, richtig. Pro Karte spenden wir immer einen festen Betrag für einen guten Zweck. Insgesamt ist über die Jahre eine stattliche Summe von über 70.000 Euro zusammen gekommen. Ich finde es wichtig, dass man gerade in der Vorweihnachtszeit an die Menschen denkt, die Unterstützung brauchen und auf Hilfe anderer angewiesen sind. Es ist mir ein Herzensanliegen, mich für gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Zuletzt habe ich dies auch anlässlich meines 20-jährigen Bühnenjubiläums als „Der Clown mit seiner Trompete“ getan. Hier habe ich zusammen mit meinen Gästen auf der Jubiläumsfeier über 5000 Euro an die Kölner Klinikclowns gespendet.

Mehr zu den Konzerterminen und Karten gibt es unter www.bruce-kapusta.de

In unserer Region ist Bruce Kapusta am
Donnerstag, 3. Dezember, in Nideggen-Schmidt in der St. Hubertus-Kirche ab 19.30 Uhr zu hören,
in Linnich-Kofferen in der Pfarrkirche St. Magaretha, am Mittwoch, 9. Dezember, ebenfalls um 19.30 Uhr,
mit dem Kinderchor St. Anna und St. Marien sowie den Vokalklassen der Martin-Luther-Schule und Südschule in der St. Anna Kirche in Düren um 17 Uhr am Samstag, 19. Dezember,
und am Folgetag, Sonntag, 20. Dezember, in Hückelhoven-Hilfarth im Haus Sodekamp-Dohmen, Breite Straße 3, ab 18.30 Uhr


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright