Förderung durch LVR
7.600 Euro für das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich
Von Redaktion [18.11.2015, 21.16 Uhr]
Das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich erhält über 7600 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt mit diesem Geld die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle (SPD, Rhein-Erft-Kreis) in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Das 1997 eröffnete Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich ist bundesweit das einzige Museum für Flachglasmalerei. Die Dauerausstellung gibt einen Überblick über die Geschichte der Glasmalerei vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei bilden Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie zeitgenössische Positionen den Schwerpunkt der Sammlung. Gezeigt wird neben der Kunst auch die Entwicklung der Glasmalerei-Technik. In mehreren jährlich wechselnden Sonderausstellungen werden außerdem Arbeiten nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler präsentiert.
Abgerundet wird das Angebot durch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Exkursionen, Workshops sowie Vorträgen und weiteren Aktionen. Der LVR unterstützt das Glasmalerei-Museum bei der Erstellung eines Programmheftes für das Jahr 2016. Hinzu kommen begleitende Maßnahmen wie eine Medienstation im Foyer des Museums sowie die Vorbereitung von museumspädagogischen Workshops.
„Das rheinische Kulturangebot ist ein wichtiges Aushängeschild für die Region; dessen Erhalt eine gesellschaftliche Pflicht. Deswegen freue ich mich, dass wir mit der finanziellen Förderung die gute Arbeit des Deutschen Glasmalerei-Museums Linnich unterstützen“, so Prof. Dr. Jürgen Rolle.
Im laufenden Jahr hat der LVR bereits siebzehn Museumsprojekte im Rheinland mit knapp 314.000 Euro gefördert. Mit der nun aktuellen Entscheidung des Ausschusses werden weitere 164.000 Euro für die Museen bereitgestellt. Damit fördert der LVR in 2015 die rheinischen Museen mit einer Summe von insgesamt 478.000 Euro.
Unterstützt werden neben den großen Projekten, wie im Clemens Sels Museum Neuss, auch kleinere Projekte im Museum der Niederrheinischen Seele in Grevenbroich sowie im Rheinischen Karnevalsmuseum Hilden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright