Infoabend
Infos über verantwortungsvolles Ehrenamt im Kreishaus
Von Redaktion [08.11.2015, 14.33 Uhr]
Fast 60 Prozent aller Betreuungen in Deutschland werden ehrenamtlich geführt. Mit der Übernahme eines solchen Ehrenamtes sind ganz unterschiedliche Erwartungen verbunden, die zu erfüllen mitunter schwierig bis unmöglich sein können. Im Mittelpunkt des Handelns stehen stets die Betroffenen. Deren Angelegenheiten müssen so geregelt werden, dass es ihrem Wohle entspricht. Dabei gilt es auch, ihre Wünsche und Wertvorstellungen zu berücksichtigen.
Vor diesem Hintergrund bot die Betreuungsstelle des Kreises Düren einen Informationsabend zum Thema "Vollmacht, Betreuung – und nun?" an. Eine anschauliche Präsentation vermittelte den rund 40 Teilnehmern Wissenswertes rund um das Thema. Zudem wurden die Aufgaben der Betreuungsbehörde dargestellt. Neben der Betreuungsgerichtshilfe gehören hierzu auch die Unterstützung und Beratung bei ehrenamtlich geführten Betreuungen und Bevollmächtigungen.
Großes Interesse fanden die Ausführungen zu den Unterschieden zwischen der einfachen Vollmacht, der notariellen Vollmacht und der gesetzlichen Betreuung. In diesem Bereich bestanden bei vielen offensichtlich besondere Unsicherheiten. In einer Gesprächsrunde wurden dann individuelle Fragen beantwortet und mögliche Themen für weitere Vertiefungsveranstaltungen im Jahr 2016 gesammelt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betreuungsstelle sind erreichbar im Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren unter den Rufnummern 02421/22-1405, -1407 bis -1409 und -1411 sowie per E-Mail unter amt51@kreis-dueren.de. Ergänzend zu den üblichen Servicezeiten wird jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr eine offene Sprechstunde angeboten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright