Lange Nacht der Museen in Düren
Von Redaktion [28.10.2015, 07.00 Uhr]
Lange Nacht der Museen im Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren
Düren, den 26.10.2010
Düren. Das Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren veranstalten am Samstag, dem 30. Oktober 2010, erstmalig die Lange Nacht der Museen.
Am Vorabend von Halloween gestaltet der Künstler David Gericke mit den Besuchern Objekte und Bilder zum Thema "Puppen, Monster und andere Schattenwesen", denn "in der Phantasie des Menschen muss die dunkle Seite nicht zwingend boshaft sein. Seit uralten Zeiten besitzt sie auch eine essentielle Attraktivität", so Gericke und lädt zum Spiel mit den eigenen dunklen Facetten ein.
In diesem Sinne liest der Kölner Schauspieler Pelle Pershing die Ballade "Die Braut von Korinth" von Johann Wolfgang von Goethe, die den Vampirmythos in eine antike Szene einbindet. Musikalisch untermalt wird der Vortrag von dem international renommierten Gitarristen Goran Krivokapic. Im Anschluss findet eine Führung durch die aktuellen Ausstellungen des Leopold-Hoesch-Museums, "Interieur. Werkschau Andreas Schulze" und Otto Piene "Le Rouge et le Noir / Keramiken", statt. Die gesamte Veranstaltung wird von DJane Müller musikalisch begleitet, die sich mit einer ungewöhnlichen Mischung aus Elektro, House und Independent Music und klassischen Elementen präsentiert.
Die Lange Nacht der Museen wird mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Düren veranstaltet.
Das Programm "Lange Nacht der Museen" am Samstag, 30. Oktober 2010, im
Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren:
17 – 20 Uhr Workshop "Puppen, Monster und andere Schattenwesen" mit David Gericke
20 – 21 Uhr Lesung Johann Wolfgang von Goethe "Die Braut von Korinth" mit Pelle Pershing und Goran Krivokapiv
21 – 22 Uhr Führung "Interieur. Werkschau Andreas Schulze", Otto Piene "Le Rouge et le Noir / Keramiken" mit Jeannine Bruno
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright