Ensemble Stilart zur Premiere

Düren: Tonspuren jetzt bei Becker&Funck
Von Susanne Hempel [10.10.2015, 17.19 Uhr]

Ensemble Stilart

Ensemble Stilart

Nach fünf Jahren mit 55 Konzerten im Töpfereimuseum Langerwehe wechselt die Kammermusik-Konzertreihe "Tonspuren" ihren Standort, weiterhin unterstützt vom Kunstförderverein des Kreises Düren e.V. und zieht um in die Fabrik für Kultur und Stadtteil "Becker&Funck", Binsfelder Straße 77.

Das Eröffnungskonzert am 19. Oktober um 19.30 Uhr bringt Rares auf die Bühne: Im "Ensemble Stilart" spielen Darja Großheide, Florian Deuter, Sara Hubrich, Leonhardt Bartussek und Luca Quintavalle musikalische Seltenheiten des frühen 18. Jahrhunderts von Quantz, Bodinus, Vivaldi und Telemann auf Traversflöte, Violine, Viola, Violoncello und Cembalo.

Werbung

Die "Sonaten für drei konzertierende Oberstimmen und Basso continuo" waren zur damaligen Zeit sehr selten und galten als "Probierstein eines ächten Contrapunctisten".

Karten im Vorverkauf für 12 Euro/ ermäßigt 7 Euro an der Theaterkasse des Bürgerbüro Düren; an der Abendkasse kosten sie 15 Euro.

Weitere Termine
16. November "Tanz, König, tanz!" mit Barocktänzerin Carla Linnè: Andreas Nachtsheim und Klaus Mader erwecken auf Barockgitarre, Theorbe und Colasione die Musik vom Hofe Ludwig XIV zu neuem Leben. 14. Dezember "Lauter Wonne, Lauter Freude": Die lyrische Koloratursopranistin und Bachpreisträgerin Marie Friederike Schöder präsentiert Kantaten und Arien von Bach und Telemann mit Darja Großheide (Traversflöte), Ulrike Schaar (Violoncello) und Markus Märkel (Cembalo).

Näher Infos unter www.becker-und-funck.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright