"Nachtaktiv"
Art Saturday und 1. Mönchengladbacher Kulturnacht
Von Redaktion [01.11.2005, 17.24 Uhr]
Tag- und nachtaktiv können Kulturinteressierte aus der Region am Wochenende 5. und 6. November in Mönchengladbach werden: Dann lockt das "größte Kulturereignis am Niederrhein" - so Stadtdirektor Wolfgang Rombey - Mönchengladbacher und Gäste in die Stadt. Über 40 städtische und freie Kulturveranstalter haben etwa 400 Künstler zusammen gebracht, die über 130 Programmpunkte an zahlreichen "locations" in der Stadt auf die Beine stellen - die Nacht hindurch bis zum frühen Morgen. Die Palette reicht von Musik und Ausstellungen über Literatur, Performance und Kabarett bis hin zu Film, Tanz, Theater und Party.
"Wir verbinden Avantgarde mit Tradition, wagen neue Kombinationen wie Gospel und Kabarett, Karneval und Film, Krimi und Kneipe, Hochschule und Romantic und Vieles mehr", so Dr. Thomas Hoeps vom Kulturbüro der Stadt, das sämtliche Aktionen der 1. Mönchengladbacher Kulturnacht mit einem Veranstalter-Festkomitee koordiniert. "Mönchengladbach verfügt über einen immensen kulturellen Reichtum, den zeigen wir bei der Kulturnacht so kompakt wie sonst nie", so Hoeps.
Mit eingebunden in das Spektakel ist die Neuauflage des Art Saturday des City Managements. Es steht unter dem spielerisch-ironischen Titel "Mömenta" und steht für aktionistische, projekthafte Kunstaktionen im öffentlichen Raum. "Fünf international tätige Künstlern docken mit ihren Aktionen auf der Hindenburgstraße an Prozesse in der Innenstadt an; sie tauchen plötzlich im Getriebe auf und überraschen die Passanten", beschreibt der Bochumer Aktionskünstler Matthias Schamp. Er selbst macht eine Schaufensterlesung per Megaphon und schreibt eine Art "Stadtgedicht", indem er die eher unbewussten Texte in Schaufenstern, auf Tragetaschen oder T-Shirts laut und vernehmbar macht.
Außer ihm gestalten der Finne Roi Vaara, einer der bekanntesten Performer, der Berliner Mark Formanek mit seinem "Tröstermobil", Ruppe Koselleck mit dem "Büro für deflationäre Maßnahmen" und der Amsterdamer Künstler Helmut Dick den Art Saturday am Samstag, 5. November von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 6. November von 13 bis 18 Uhr. "Parallel dazu gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag", so Gregor Langweg vom Citymanagement, der sich auf die "mutigen Aktionen" der Künstler freut.
(Fast) alle Veranstaltungsorte der Kulturnacht werden durch einen Bus-Shuttle im 30-Minuten-Takt miteinander verbunden. Der Shuttle sowie sämtliche anderen Busverbindungen im gesamten Stadtgebiet sind im Preis für die Kulturnacht inklusive. Eintrittsarmbänder gibt es ab sofort bei allen städtischen Kultureinrichtungen und freien Veranstaltern zum Preis von 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Damit können sämtliche Veranstaltungen besucht werden.
Das genaue Programm liegt bei den beteiligten Kultureinrichtungen und Instituten aus. Es ist auch im Internet unter www.moenchengladbach.de anzusehen. Übersichtlich gliedert das Programm die große Zahl der Aktionen sowohl inhaltlich als auch nach Orten und Zeiten. Zusätzlich finden sich auf einer Ausschnittkarte die einzelnen Veranstaltungsorte wieder.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright