"Eines Tages …" in Düren Von Susanne Hempel [23.08.2015, 16.00 Uhr]
In Kooperation mit dem Demenz-Servicezentrum Region Aachen-Eifel zeigt das Katholische Bildungsforum am Donnerstag, den 27.8. von 19.30 bis 22.30 Uhr den Film "Eines Tages …" Drei ineinander greifende Geschichten erzählen einfühlsam und humorvoll über die Diagnose Demenz, die in der Regel für Betroffene und Angehörige gleichermaßen lebensverändernd ist. Als "verdammte schwarze Löcher" empfindet Architekt Frieder, gespielt von Heinrich Schafmeister den zunehmenden Gedächtnisschwund und teilt sich aus Scham niemanden mit. Margot lebt mit ihrem dementen Ehemann Jakob (Horst Janson) und hat ihr ganzes Leben auf die Pflege abgestellt. Annette konfrontiert ihren Bruder Leon mit der zunehmenden Demenzerkrankung der Mutter (Verena Zimmermann).
Werbung
Mehrgenerationenhaus-Koordinatorin Ute Bestgen-Perino: "Angehörige, die zu Hause Menschen mit Demenz pflegen, haben oft Ängste, Hilfe anzunehmen und kommen an die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit. Der Film will Mut machen und gibt auf unterhaltsame Weise praktische Ratschläge für den Alltag zu Hause." Nach dem Film besteht die Möglichkeit zu Diskussion und Gespräch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten. Weitere Auskünfte über Telefon 0 24 21 – 9 46 80, Mail: info@bildungsforum-dueren.de oder im Internet unter www.bildungsforum-dueren.de.
Mehr Zivilcourage Es gehört Zivilcourage dazu, Kritik zu üben an einer Preisverleihung, die Zivilcourage auszeichnet und sich gegen das Vergessen der Greueltaten der Nazis positioniert. Toleranz – so die Namensergänzung der veranstaltenden Jülicher Gesellschaft – gehört dazu, um auszuhalten, wenn von vier zu Ehrenden drei als Nebenprodukt behandelt werden und der einzige, durchaus nicht unumstrittene Ausgezeichnete vom Laudator eine Würdigung erfährt, die nicht nur einige Menschen befremden dürfte. [01.03.2017, 07.54 Uhr] >>
Das JüLicht geht im "Herzog" auf Das "JüLicht" ist Geschichte – es geht ab sofort im "Herzog" auf – und diesmal gibt es die neuesten Nachrichten nicht nur täglich frisch im Internet, sondern auch jeden Monat als neues Stadt- und Kulturmagazin in gedruckter Form. Wir – Muttkraat, Medien- und Kommunikationsdesigner Hacky Hackhausen und Herzens-Jülicherin und Journalistin Dorothée Schenk – haben fast drei Jahre lang an der „Fusion“ des „kleinen Herzog“, das bis Ende 2017 als Kulturmagazin im Taschenformat erschienen ist und dem Internetmagazin „JüLicht“ geplant und gefeilt. [30.01.2018, 14.41 Uhr] >>
Stadtteile
Kita „Die kleinen Strolche“: Jubiläumsfeier eine Woche lang „Was wollen wir trinken sieben Tage lang?“, heißt ein ziemlich bekanntes Fest- und Feierlied. Da so ein 50-jähriges Jubiläum bei der Kita „Die kleinen Strolche“ in erster Linie ein Fest für die Kinder ist, hat sich das Team der Einrichtung überlegt, mit den Kindern, die sie im Moment besuchen, kräftig und sieben Tage lang zu feiern. Es geht los mit dem Dasda Theater, das am Donnerstag, 27. April, das Stück Petterson und Findus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, für die Kita-Kinder aufführen wird. [26.04.2017, 13.58 Uhr] >>
Im Heckfeld Geschmack am Glauben finden Einen Ruhepol im Alltag finden. Innehalten, dem eigenen Getriebensein im Leben regelmäßig einen Ort des Atemholens zu geben, dazu dienen Exerzitien im Alltag. Seit fast 20 Jahren wird in St. Rochus Jülich diese Tradition in der Fastenzeit gepflegt.[09.04.2017, 14.12 Uhr] >>