„Wahrzeichen von Titz wird erhalten“
Von Redaktion [22.08.2015, 08.51 Uhr]
Die Düppelsmühle ist das Wahrzeichen von Titz und wurde im vergangenen Jahr Opfer des schweren Pfingstunwetters „Ela“. Jetzt gibt es neue Hoffnung für die über 300 Jahr alte Bockmühle, die ganz typisch war für das Jülicher Land. „Im Rahmen des Denkmalschutzprogrammes der Bundesregierung zur Substanz Erhaltung von national bedeutsamen Kulturdenkmälern wird der Erhalt der Mühle gefördert“, freute sich der Bundestagsabgeordnete des Kreises Düren, Thomas Rachel (CDU) bei einem Vorort-Termin mit dem Titzer Bürgermeister Jürgen Frantzen. „Die Düppelsmühle erhält rund 130.000 Euro an Bundesmitteln zur Restaurierung“, erläuterte der Parlamentarische Staatssekretär der Bundesregierung, Thomas Rachel MdB, die gute Nachricht für das Titzer Wahrzeichen.
„Ohne die Unterstützung des Bundes hätten wir ein Problem,“ erklärte Bürgermeister Jürgen Frantzen und dankte Rachel für die Unterstützung bei der Antragsstellung. „Ich sehe nun eine gute Grundlage für den Eigentümer und unsere Landgemeinde, die konkreten Planungen für die Restaurierung der Mühle in Angriff zu nehmen.“ Weitere 80.000 Euro Förderung gibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Damit ist ein wesentlicher Teil der mit rund 275.000 Euro veranschlagten Restaurierung bereits zugesagt. Weitere Förderanträge werden derzeit durch das Land NRW geprüft.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright