Kinder packen im Burgenmuseum den Kulturrucksack aus Von Josef Kreutzer [08.08.2015, 10.44 Uhr]
Beim NRW-Kulturrucksackprojekt im Burgenmuseum Nideggen können Kinder auch Theater spielen, natürlich gehören dazu auch Kostüme.
Zum Ausklang der Sommerferien lädt das Burgenmuseum Nideggen Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren zum Kreativwerden ein. Am Samstag und Sontag, 8. und 9. August, finden in der Burg im Rahmen des NRW-Kulturrucksackprojekts jeweils ab 11 Uhr kostenlose Workshops statt, die von Künstlern geleitet werden. Angeboten werden Fotografie, Malerei, Musik, Tanz und eine Theaterwerkstatt.
Neues ausprobieren oder vorhandene Fähigkeiten vertiefen lautet die Devise. Unterstützt werden die Teilnehmer dabei beispielsweise vom Fotografen Tim Ketzer aus Düren sowie dem Autor, Theaterregisseur und Dozent für kreatives Schreiben Achim Krichel aus Düsseldorf.
Werbung
Nach jeweils 90 Minuten können die Kinder in einen anderen Kurs wechseln. Für den Fotoworkshop kann auch eine eigene Kamera mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 16 Uhr sind alle Familien eingeladen, sich die Werke der jungen Künstler anzuschauen.
Die Aktionstage des Kulturrucksackprojektes werden gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Ein weiterer Kulturrucksacktermin findet - erneut in Kooperation zwischen dem Burgenmuseum Nideggen und der Kunstakademie Heimbach - am 13. November statt. Informationen und Anmeldung im Burgenmuseum unter 02427/6340 oder burgenmuseum@kreis-dueren.de.
Mehr Zivilcourage Es gehört Zivilcourage dazu, Kritik zu üben an einer Preisverleihung, die Zivilcourage auszeichnet und sich gegen das Vergessen der Greueltaten der Nazis positioniert. Toleranz – so die Namensergänzung der veranstaltenden Jülicher Gesellschaft – gehört dazu, um auszuhalten, wenn von vier zu Ehrenden drei als Nebenprodukt behandelt werden und der einzige, durchaus nicht unumstrittene Ausgezeichnete vom Laudator eine Würdigung erfährt, die nicht nur einige Menschen befremden dürfte. [01.03.2017, 07.54 Uhr] >>
Das JüLicht geht im "Herzog" auf Das "JüLicht" ist Geschichte – es geht ab sofort im "Herzog" auf – und diesmal gibt es die neuesten Nachrichten nicht nur täglich frisch im Internet, sondern auch jeden Monat als neues Stadt- und Kulturmagazin in gedruckter Form. Wir – Muttkraat, Medien- und Kommunikationsdesigner Hacky Hackhausen und Herzens-Jülicherin und Journalistin Dorothée Schenk – haben fast drei Jahre lang an der „Fusion“ des „kleinen Herzog“, das bis Ende 2017 als Kulturmagazin im Taschenformat erschienen ist und dem Internetmagazin „JüLicht“ geplant und gefeilt. [30.01.2018, 14.41 Uhr] >>
Stadtteile
Kita „Die kleinen Strolche“: Jubiläumsfeier eine Woche lang „Was wollen wir trinken sieben Tage lang?“, heißt ein ziemlich bekanntes Fest- und Feierlied. Da so ein 50-jähriges Jubiläum bei der Kita „Die kleinen Strolche“ in erster Linie ein Fest für die Kinder ist, hat sich das Team der Einrichtung überlegt, mit den Kindern, die sie im Moment besuchen, kräftig und sieben Tage lang zu feiern. Es geht los mit dem Dasda Theater, das am Donnerstag, 27. April, das Stück Petterson und Findus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, für die Kita-Kinder aufführen wird. [26.04.2017, 13.58 Uhr] >>
Im Heckfeld Geschmack am Glauben finden Einen Ruhepol im Alltag finden. Innehalten, dem eigenen Getriebensein im Leben regelmäßig einen Ort des Atemholens zu geben, dazu dienen Exerzitien im Alltag. Seit fast 20 Jahren wird in St. Rochus Jülich diese Tradition in der Fastenzeit gepflegt.[09.04.2017, 14.12 Uhr] >>