Statistik

Arbeitslosen-Quote im Kreis Düren steigt saisonbedingt
Von Redaktion [30.07.2015, 13.35 Uhr]

„Im Ferienmonat Juli zeigt sich eine unspektakuläre Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, der – wie zu erwarten – von einem temporären Anstieg der Arbeitslosigkeit gekennzeichnet ist“, so Doris Schillings, Geschäftsführerin Operativ der Arbeitsagentur Aachen-Düren. „Durch den Schulschluss Ende Juni steigt die Jugendarbeitslosigkeit bis zum Beginn der Ausbildungszeiten ab August beziehungsweise September saisonbedingt vorübergehend." Ende Juli sind damit 44.261 Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Aachen- Düren arbeitslos, das entspricht einem Anstieg um 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat Juni.

Im Kreis Düren ist statistisch die Arbeitslosenquote höher. Im Vergleicht zum Vormonat sind 2.987 Personen zum Monatsende arbeitslos gemeldet, 3,2 Prozent mehr als im Juni, Im Jahresvergleich schneidet der Kreis Düren dagegen besser ab: Im Juli 2014 waren 6,9 Prozent mehr arbeitslos als im Juli 2015.

Die Betriebe, erklärt Doris Schillings, verzichteten in den Urlaubswochen in der Regel auf Neueinstellungen, so dass neue Beschäftigungen erst nach der Ferienzeit wieder verstärkt beginnen würden. Gleichwohl sei die Arbeitskräftenachfrage auf hohem Niveau – insbesondere im Bereich der Fachkräfte -, weshalb in den kommenden Wochen deutliche Entlastungswirkungen durch neu beginnende Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse zu erwarten seien.

Werbung

Insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit werde sich daher in den nächsten Wochen deutlich reduzieren. "Aktuell befinden wir uns mitten im jährlichen Endspurt in Sachen Ausbildung. Für Betriebe, die bis jetzt noch nicht den passenden Azubi finden konnten und Jugendliche, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, gilt es jetzt, zusammen zu kommen. Hier unterstützen wir gerne dabei, doch noch den passenden Azubi, bzw. den passenden Ausbildungsplatz zu finden“, so Schillings zusammenfassend.

Die Arbeitslosenquote steigt im Agenturbezirk Aachen-Düren um 0,1 Prozentpunkte auf 7,9 Prozent und liegt damit um 0,4 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahres (8,3 Prozent im Juli 2014).

Während in Nordrhein-Westfalen die Zahl neu gemeldeter Stellen im Juli insgesamt zurückgegangen ist, bleibt die Zahl der von Arbeitgebern im Agenturbezirk Aachen-Düren neu gemeldeten Stellen anhaltend hoch. Gut 2.200 neue Stellen sind für eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu verzeichnen. 1.864 Stellen (83,2 Prozent) sind unbefristete Beschäftigungsverhältnisse. Die Zahl neuer Stellen liegt damit im Juli um 16 (+0,7 Prozent) höher als im Vormonat. Im Vorjahresvergleich steigt die Anzahl neuer Stellen um 181 (+8,8 Prozent).
Insgesamt umfasst der Bestand im Agenturbezirk über 7.700 gemeldete Arbeitsstellen. Dies entspricht gegenüber dem Bestand im Juli des Vorjahres einem Plus von 1.242 Stellen. Gut 6.400 der gemeldeten Stellenangebote (82,8 Prozent) betreffen unbefristete Beschäftigungsverhältnisse


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright