Katharina Joseph und Birgit Wolfram
Dürener "Duo" bei Biennale in Venedig
Von Redaktion [20.06.2015, 08.35 Uhr]
Katharina Joseph |
Kennengelernt haben sich Katharina Joseph und Birgit Wolfram rein zufällig in New York. Dabei stammen die beiden Frauen aus der Kunstszene aus dem rheinischen Düren. Jetzt sind sie wieder gemeinsam unterwegs: Bei der Biennale in Venedig wird die neue "Wandergalerie" KaJo Collection von Katharina Joseph eröffnen - mit Werken der Künstlerin Birgit Wolfram.
Katharina Joseph (23) verfolgt den Traum eine Wandergalerie für zeitgenössische Kunst zu schaffen. Diese soll Kunstwerke von zielstrebigen und aufsteigenden Künstlern ausstellen, welche in der heiß umkämpften Kunstwelt ohne Unterstützung nur schwierig in die Öffentlichkeit gelangen. Das noch junge Konzept hat bereits eine Vielzahl von vielversprechenden Künstlern angelockt. Die Premiere ihrer neuartigen Galerie, genannt KaJo Collection, wird seiner ersten Vernissage während der weltberühmten Biennale Kunstausstellung, am 4. Juli in Venedig, im historischen Palazzo Zenobio starten.
Zwei Monate wird KaJo Collection die Werke der preisgekrönten Künstlerin Birgit Wolfram (28) kuratieren. Diese stammt wie Katharina Joseph ebenfalls aus Düren. Zwei separate Solo- Ausstellungen „Schiller“ (4.7– 31.7) und „Lichteinfälle“ (August 2015), werden jeweils verschiedene Themen behandeln mit denen sich Birgit Wolfram in ihrer Kunst beschäftigt. Die junge Künstlerin hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Ihre jüngste Auszeichnung, den NES Art Residency Preis, Island 2014, erhielt sie im Rahmen des Netzwerks aus Baltischen und nordischen Künstler Residencies. Ihre wohl bekannteste Auszeichnung ist der begehrte Vasari Preis, den sie von der US National Academy of Fine Arts in New York erhielt.
Bei Birgit Wolfram "Schiller"t es diesmal nicht in Jülich, sondern in Venedig. |
Die Gemälde der jungen Malerin beschäftigen sich in “Schiller” mit den Momenten in denen Licht das erste Mal auf Objekte trifft die zuvor stets unbeleuchtet waren. Dadurch wird ein schwindendes dunkles Drama oder auch eine sich erhellende Schönheit aufgezeigt.
"Schiller" im visuellen Sinne, ist ein archaischer Begriff der in erstaunlichen Momenten des Farbenspiels einen wechselnden perlmutartigen Glanz beschreibt” ,erklärt die Künstlerin.
Die zweite Ausstellung „Lichteinfälle“ enthält Gemälde aus moderner Romantik, in denen realistisch porträtierte Fotofragmente erscheinen. Diese sind in ihrer malerischen Umsetzung dem Ursprungsort entrissen, charakterisieren jedoch weiterhin in ihren akribisch detailgetreu gemalten Facetten die Wirklichkeit aus der sie stammen. Wolfram erläutert: „Durch Lichteinfall auf die teilweise transparenten Elemente, entstehen Spiegelungen innerhalb der Komposition, die eine Atmosphäre der Verträumtheit und Verwunschenheit bilden“.
KaJo Collection hat vor kurzem die offizielle Webseite: http://www.kajocollection.club lanciert. Diese legt unter anderem das wachsende Künstlerportfolio, Werke, Ausstellungen und Termine offen. Die Direktorin erklärt: “Ich versuche eine junge, globale und dynamische Kunstwahrnehmung zu schaffen, um meine Leidenschaft und Faszination für Kunst zu teilen. Kunstwerke sind etwas Konstantes in unserem schnelllebigen Zeitalter. Unsere Künstler bekommen unsere volle Unterstützung um deren Kunstträume zu verwirklichen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright