„Weggemeinschaft international“

Dürener St. Angela Arbeitsgemeinschaft ist preiswürdig
Von Arne Schenk [25.02.2015, 14.56 Uhr]

Der Arbeitskreis Soziale Aktionen der St. Angela Schule in Düren wurde für sein Engagement ausgezeichnet.

Der Arbeitskreis Soziale Aktionen der St. Angela Schule in Düren wurde für sein Engagement ausgezeichnet.

Die Dreizahl ist göttlich und die Vollendung, unterstrich Regionaldekan Hans Doncks, der zum dritten Mal zu Gast in der Dürener St. Angela Schule weilte. Der Grund war dabei ein ganz weltlicher, nämlich die Verleihung des Preises „Weggemeinschaft international“ an den Arbeitskreis Soziale Aktionen (AKSA), eine Gruppe um etwa 15 aktuelle und ehemalige Lehrer der Schule.

Der Waldkindergarten im Umweltzentrum Marafiki Wa Mazingira am kongolesischen Regenwald und die Josephine Girls’ Secondary School in Tansania sind die beiden aktuellen Projekte, für die Angela Käferstein, Vorsitzende der AKSA, die Auszeichnung und das Preisgeld von 1000 Euro von der St.-Marien-Stiftung und der Region Düren entgegen nahm. Kurz erklärte sie die Inhalte der Aktionen, etwa um den Mädchen in Tansania eine erweiterte Schulbildung zu ermöglichen, damit diese nicht bereits mit 14 Jahren auf den Feldern arbeiten müssen.

Werbung

Seine besondere Beziehung zu diesem Projekt, das er im Entstehen besichtigt habe, unterstrich Pfarrer Alfred Bergrath, der in dreifacher Hinsicht in den Preis involviert ist. Erstens als Mitinitiator, zweitens als Vorsitzender des Stiftungsrates und drittens als Vertreter des Mitträgervereins der Schule.

Pfarrer Bergrath und Regionaldekan Doncks erinnerte beide an das Wort von Bischof Klaus Hemmerle von der Weggemeinschaft, in der sich viele Dienste gegenseitig ergänzen und an der sich der Preis orientiert.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright