Theologisches Forum

Düren: Was lässt Konflikte eigentlich zu Kriegen eskalieren?
Von Redaktion [22.02.2015, 07.53 Uhr]

Angesichts der Kriege in der Ukraine, in Israel/Palästina, Syrien und in vielen anderen Regionen der Welt stellt sich die Frage „Was lässt Konflikte eigentlich zu Kriegen eskalieren?“ Dieser Frage stellt sich das Theologische Forum mit seinem Referenten Kurt Pelzer am Donnerstag, 26. Februar, in Düren.

Gibt es neben machtpolitischen Gründen auch noch andere, die dazu führen, dass es so viele Kriege gibt, und dass es so schwierig ist zum Frieden zu kommen? Rein kausale Erklärungsmodelle geraten rasch an ihre Grenzen.

Werbung

So genannte „systemische“ Denkansätze, in denen die Interaktionen zwischen Menschen und ihre „ Beziehungsmuster“ untersucht werden, um die Dynamik von Konflikten zu verstehen, stellt das Forum in den Mittelpunkt. Diese Perspektive lässt auch gesellschaftliche Konflikte besser verstehen.

Referent ist Klaus Pelzer, der seit vielen Jahren das Psychologische Beratungszentrums der Evangelischen Gemeinde leitet und als Paar- und Familientherapeut vierle Erfahrungen in der Analyse von Eskalationen und Deeskalation hat. Das Theologische Forum findet im Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1, statt.

Der Eintritt ist frei.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright