Aus dem Polizeibericht

Reichlich Fahndungserfolge im Kreis Düren
Von Redaktion [04.02.2015, 16.20 Uhr]

Einen per Haftbefehl gesuchten Drogenhändler, zwei flüchtige Diebe und zwei Autoknacker konnten gestern in Düren, beziehungsweise Linnich dingfest gemacht werden. Dieses Fahndungs-Erfolgsserie meldete heute der Pressebericht der Polizei.

Mit Bekleidungsartikel im Gesamtwert von knapp 300 Euro machten sich am gestrigen Dienstag die Langfinger im Laufschritt davon. Weit kamen sie allerdings nicht: Im Zuge der Fahndung wurden sie von der Polizei gestellt und festgenommen.

Ein aufmerksamer Ladendetektiv hatte beobachtet, wie die 27 und 33 Jahre alten Männer in einem Textilwarenladen am Wirteltorplatz die Waren stahlen und dann ohne zu zahlen das Geschäft verließen. Er nahm die Verfolgung auf und alarmierte gleichzeitig die Polizei, die sich
sofort mit mehreren Einsatzmitteln zwecks einer Fahndung in den Bereich der Dürener Innenstadt begab. Die Täter, die in Richtung "Haus der Stadt" rannten, wurden dann durch zivile Polizeibeamte am Langemarckparks an der Stolzestraße gestellt werden

Die Männer mit Wohnsitz in Nideggen und Vettweiß erhielten eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls. Die entwendeten Waren wurden unmittelbar an den Ladendetektiv
ausgehändigt.

Ein etwas unglückliches Versteck hatte sich ein 22 Jahre alter Mann aus Düren ausgesucht, gegen den ein Haftbefehl vorlag.

Hinweise auf den Gesuchten erhielt die Polizei gegen 13:10 Uhr. Der Dürener sollte sich im Bereich der Bismarckstraße aufhalten. Hier wurde zunächst nur ein Verwandter angetroffen, der erklärte, über den Aufenthaltsort des 22-Jährigen keine Angaben machen zu können. Er
selbst sei mit einem Auto angereist, antwortete der Mann, und zeigte den eingesetzten Polizeibeamten einen Schlüssel. Der windigen Version, die der Angetroffene abgab, keinen Glauben schenkend, bedienten die Beamten den elektronischen Türschließer des Fahrzeugs,
das daraufhin aufblinkte.

Werbung

In dem Wagen schließlich saß der Beschuldigte auf dem Fahrersitz. Er wurde umgehend festgenommen und der Polizeiwache zugeführt. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten dann noch mehrere tausend Euro Bargeld und Betäubungsmittel inklusive Konsumzubehör.
Die Gegenstände wurden sichergestellt und asserviert. Sie sind nun Teil einer Strafanzeige wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Drogen und einer weiteren Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Auf frischer Tat ertappt wurden in der Nacht zu Mittwoch zwei 20 und 35 Jahre alte Männer, die versucht hatten, einen Anhänger aufzubrechen.

Die aus Linnich stammenden Diebe manipulierten zwischen 2 und 2.15 Uhr an einem Verschluss eines Getränkeanhängers am Place de Lesquin, als ein aufmerksamer Zeuge sie entdeckte. Dieser informierte die Polizei. Mit Eintreffen der Beamten ergriffen die Diebe aber die Flucht Richtung Rur. Umgehend wurde die nähere Umgebung nach den Tatverdächtigen abgesucht. Im Bendenweg stießen die Polizisten dann schließlich auf einen abgemeldeten Wagen. In diesem saßen zwei männliche Personen, deren äußeres Erscheinungsbild haargenau auf die vom Mitteiler abgegebene Beschreibung der Täter passte.

Ihre mangelnde Auskunftsfreude führte letztlich zur Festnahme der beiden, zumal auch ihre Identität vor Ort nicht feststellbar war.

Die Gratisfahrt im Streifenwagen führte jedoch scheinbar zur Einsicht der Männer. Unabhängig voneinander räumten beide nach erfolgter Belehrung die Tat ein. Sie erklärten, wie es zu dem
Vorhaben gekommen war und einer von ihnen bat sogar, einen Umweg zu fahren: er hatte sein Mobiltelefon auf der Flucht verloren, welches er nun gerne aufheben wollte. Es wurde gefunden.

Die Linnicher wurden vorläufig festgenommen. Ihnen wird der besonders schwere Fall des Diebstahls vorgeworfen. Hinzu kommen zwei Straftaten nach dem Pflichtversicherungs- und dem Kraftfahrzeugsteuergesetz.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright