Weiterer Finanz-Baustein für Sierdorfer Kommende
Von Redaktion [29.09.2014, 08.41 Uhr]

Mit dem Bürgermeisterkandidaten Ralf Claßen (v.l.n.r., CDU)  ließ sich Thomas Rachel vom Vorsitzenden des Fördervereins Kommende Siersdorf, Guido von Büren, über den Stand der Sanierungsarbeiten an der ältesten Burganlage im Kreis Düren informieren.

Mit dem Bürgermeisterkandidaten Ralf Claßen (v.l.n.r., CDU) ließ sich Thomas Rachel vom Vorsitzenden des Fördervereins Kommende Siersdorf, Guido von Büren, über den Stand der Sanierungsarbeiten an der ältesten Burganlage im Kreis Düren informieren.

Über weitere 33 500 Euro aus Bundesmitteln darf sich der Förderverein Kommende Siersdorf freuen. Dank des Denkmalpflegeprogramms „National wertvolle Kulturdenkmäler“ kann die Bestandsicherung des Herrenhauses der Deutschordensritter weiter fortgeführt werden.

Guido von Büren, Vorsit- zender des Fördervereins Kommende Siersdorf, informierte vor Ort den Aldenhovener Ratsherrn Ralf Claßen (CDU) und CDU Staatssekretär Thomas Rachel (MdB) über den Stand der Sanierungsarbeiten an der ältesten Burganlage im Kreis Düren.

Die Bundesregierung habe in den vergangenen Jahren bereits 217 000 Euro für die Sanierung der Siersdorfer Ordensburg bereitgestellt, erläuterte Thomas Rachel.

Werbung

„Ohne die Tatkraft und den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer wäre der Erhalt dieses geschichtsträchtigen Baudenkmals gar nicht denkbar“, ergänzte Lokalpolitiker Ralf Claßen und unterstrich damit die Wertschätzung des freiwilligen Engagements des Fördervereins.
„Die Kommende gehört zum Bild unserer Gemeinde, und es gilt, sie auch für nachfolgende Generationen zu erhalten“ erklärte Guido von Büren die Ziele des Fördervereins. Mit der Trockenlegung des Herrenhauses, das als besonderes Erkennungszeichen der Kommende gelte, sei ein erster Meilenstein der Sanierungsarbeiten erreicht, stellte Staatssekretär Thomas Rachel fest


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright