Preisverleihung am 13. November

Dürener Unternehmer für Gründerpreis NRW nominiert
Von Redaktion [29.09.2014, 08.26 Uhr]

Zehn erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen dürfen sich Hoffnungen auf den Gründerpreis 2014 machen. Aus insgesamt 65 Bewerbungen – knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahr – hat eine Fachjury die zehn erfolgreichsten und innovativsten Unternehmen für die Endauswahl nominiert. Sie kommen aus ganz Nordrhein-Westfalen und repräsentieren die unternehmerische Vielfalt im Land.

Zu ihnen gehört der Dürener Unternehmer Dieter Schöller mit seiner Firma "Headup Games" für Vermarktung, Vertrieb und Entwicklung von interaktiver Unterhaltungssoftware.

Wirtschaftsminister Garrelt Duin zeigte sich begeistert von der wachsenden Popularität des Preises: „Die große Zahl der Bewerbungen und ihre hohe Qualität zeigen, dass das Klima für Unternehmensgründungen in Nordrhein-Westfalen gut ist. Der Gründerpreis NRW ist Motivation und Bühne für Gründerinnen und Gründer im ganzen Land.“ Klaus Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK, erklärte: „Das große Interesse am Gründerpreis ist ein positives Signal und zeigt, wie vielfältig und innovativ junge Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sind. Als Förderbank setzen wir uns daher dafür ein, dass keine gute Idee an der Finanzierung scheitert.“

Werbung

Der vom Wirtschaftsministerium und der NRW.Bank ausgelobte Preis wird 2014 zum dritten Mal vergeben. Honoriert werden besonders erfolgreiche und innovative Geschäftsideen mit Preisgeldern von insgesamt 20.000 Euro. Die Preisgelder (1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 6000 Euro, 3. Platz 4000 Euro) stiftet die NRW.Bank. Wer die Plätze 1 bis 3 belegt, erfahren die Finalisten erst bei der Preisverleihung.

Verliehen wird der Preis am 13. November 2014 in Bochum, am Vorabend des Gründergipfel NRW 2014. Auf dem Gipfel am 14. November haben Gründungsinteressierte und junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit, sich auszutauschen und von Expertinnen und Experten der Startcenter NRW, der NRW.BANK, der KfW Bankengruppe und des Bundeswirtschaftsministeriums beraten zu lassen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Gründergipfel NRW finden Sie im Internet unter www.gruendergipfel.nrw.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright