Caritasverband Düren-Jülich vergoldete Ehrenamtler
Von Redaktion [29.09.2014, 07.06 Uhr]
![]() Als Gratulanten kamen (v.l.) Caritas-Vorstand Hans Lippertz und Geschäftsführer Dirk Hucko zu den Jubilarinnen |
Mit einer kleinen Feierstunde im Café Friedenau in Kreuzau würdigte der Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. zehn Mitarbeiterinnen mit dem „Goldenen Ehrenzeichen“ des Verbandes. Maria Faber von der Aussiedlerberatung, Petra Esser-Brenseler und Johanna Reufsteck von der Familienpflege, Dr. Gabriele Gielen und Kirsten Plum vom Altenzentrum „Heilige Familie“, Iris Lauing aus der Caritas-Pflegestation Linnich sowie Ingrid Dennhoven, Claudia Macherey, Manuela Scarsella und Heidi Stein vom Altenzentrum „St. Hildegard“ sind seit 25 Jahren mit großem Engagement für den sozialen Verband tätig.
Geschäftsführer Dirk Hucko begrüßte die zehn Mitarbeiterinnen und dankte Ihnen im Namen des Caritasverbandes für Ihre langjährige Mitarbeit im Dienste am Nächsten: „In all den vielfältigen Aufgabenbereichen unseres Verbandes und den verschiedenen Funktionen, in denen Sie direkt oder indirekt für die uns anvertrauten Menschen da sind, setzen Sie sich ein und verwirklichen so Tag und Tag ein Stück gelebter Nächstenliebe.“
Kollegen, Weggefährten und Familien feierten mit den Jubilaren. Caritasvorstand Hans Lipperts überreichte die Ehrenzeichen und Geschäftsführer Dirk Hucko und Zentrumsleiter Rudolf Stellmach hielten die Laudationes auf die zehn Jubilarinnen und bedankten sich für das herausragende persönliche und berufliche Engagement. Als Leiter des Caritaszentrum Nord hatte Stellmach besonders viel zu tun, durfte er doch gleich sieben Mitarbeiterinnen aus der Jülicher Region auszeichnen.
Das “Goldene Ehrenzeichen” des Deutschen Caritasverbandes ist die höchste Auszeichnung, die der Regionale Caritasverband Düren-Jülich vergeben kann.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright