Schulgespräche 2014
Mönchengladbach: Wenn Nervensägen an den Nerven sägen
Von Redaktion [02.10.2014, 06.23 Uhr]
Der Titel ist lustig, das Thema bitterernst: Denn bei „angesägten Nerven“ geht es immer auch um Menschen, die leiden, deren seelisches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit beeinträchtigt ist. „Wenn Nervensägen an den Nerven sägen“ ist der Titel der Mönchengladbacher Schulgespräche 2014.
Die Weiterbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer findet am Montag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtsparkasse Mönchengladbach (Bismarckplatz 10) statt. Referent des Abends, bei dem bis zu 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, ist der Sozialwissenschaftler, Schauspieler und Kommunikationstrainer Rudi Rohde. In seinem szenisch-schauspielerischem Vortrag wirbt er für ein ebenso konsequentes wie wertschätzendes Auftreten nach Regelverstößen.
Rudi Rhode wird praktische Wege zeigen, wie sich der Teufelskreis zwischen bewussten oder unbewussten Regelverstößen auf der einen Seite und der Notwendigkeit, eben diese Regeln durchzusetzen, auflösen lässt, ohne dass die Eskalationsspirale sich in den Himmel schraubt. Gelingt dies, ist auch ein großer Beitrag zur Verbesserung des Lernklimas und Lebensqualität im „System Schule“ geleistet.
Die Mönchengladbacher Schulgespräche werden durch die Unterstützung der Stadtsparkasse Mönchengladbach ermöglicht. Noch sind wenige Plätze an Lehrerinnen und Lehrer sowie interessierte Eltern zu vergeben. Anmeldungen nimmt der Fachbereiche Schule und Sport unter der E-Mail Adresse heike.stuecker@moenchengladbach.de entgegen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright