Aus dem Polizeibericht
				40 Messstellen beim Blitzmarathon im Kreis Düren
Von Redaktion [16.09.2014, 14.52 Uhr]
			
				Wie angekündigt wird auch die Kreispolizeibehörde Düren beim nächsten bundesweiten 
Blitzmarathon am 18. und 19. September verstärkt zu Tempokontrollen unterwegs sein. An der Verkehrssicherheitsaktion beteiligen sich ebenfalls der Kreis und die Stadt Düren mit ihren Überwachungskräften.
Kraftfahrzeugführer sollten sich den Tag rot im Kalender eintragen: Am frühen Morgen des 18. September startet der zweite bundesweite, 24-stündige Blitzmarathon auch auf den Straßen im Kreis Düren. Im Vorfeld hatte die Polizei insbesondere Kinder um Mitteilung so genannter "Angstpunkte" gebeten. Aus knapp 50 Hinweisen konnten 40 Stellen ausgesucht werden, die am kommenden Donnerstag dann auch  durch Aufbau von Radar- und Lasermessstellen überwacht werden.
Wichtig ist dieses Mal der Perspektivwechsel. Gefahren mit den Augen der Kinder zu sehen, hilft sie besser zu schützen. Denn nach wie vor ist Geschwindigkeit bundesweit der Killer Nummer 1. Kinder 
sind als schwächere Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet. Sie verhalten sich oft sehr spontan, ohne die Konsequenzen zu überblicken.
Für andere Verkehrsteilnehmer ist ihr Verhalten oftmals nicht vorhersehbar, denn Kinder laufen einem Ball hinterher, oder sie wechseln plötzlich die Straßenseite, weil dort eine Freundin winkt. 
Kinder müssen das Gefühl für Geschwindigkeit erst noch entwickeln. Darauf müssen Autofahrer durch angepasstes Tempo Rücksicht nehmen.  Im ersten Halbjahr 2014 waren 12 Kinder und Jugendliche im Kreis Düren mehr verunglückt, als im Vergleichszeitraum 2013.
Kinder haben ein Recht darauf, dass andere Verkehrsteilnehmer sich regelgerecht verhalten. Dazu zählt auch die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit - auf allen Straßen. Denn Kinder sind überall im Verkehr unterwegs.
			
Der Blitzmarathon soll generell für ein wachsendes Bewusstsein für die Gefahren von zu schnellem Fahren sorgen. Alle, die zu schnell fahren, müssen jederzeit damit rechnen, dass sie geblitzt werden.
Hier die Messstellen im Rahmen des Blitzmarathons am 18. September 2014 unter Beteiligung der Kreispolizeibehörde Düren, Kreis Düren und Stadt Düren:
Düren-Hoven, Böttcherstraße/Sattlerstraße 
Nideggen, Konrad-Adenauer-Straße 
Jülich-Bourheim, Adenauer Straße 
Kreuzau, Hauptstraße/Eifelstraße 
Linnich-Welz, K 12/Ortseinfahrt 
Jülich, Königskamp 
Jülich, Brunnenstraße/Ginsterweg 
Kreuzau, Hauptstraße (Bereich Stadion) 
Düren, Bahnstraße 
Jülich, Wendelinusstraße 
Kreuzau-Winden, Kelterstraße 
Düren, Werderstraße 
Düren-Hoven, Mühlhovener Straße 
Düren-Mariaweiler, Rheinstraße 
Jülich, Bongardstraße 
Niederzier, Taubenforst 
Düren-Lendersdorf, Hüttenstraße
Düren-Arnoldsweiler, Neusser Straße 
Titz, Landstraße Kreuzau, Üdinger Weg
Düren, Binsfelder Straße 
Nörvenich, Zülpicher, Straße 
Düren, Roonstraße 
Merzenich, Steinweg 
Schlich, Eifelstraße 
Düren, Renkerstraße 
Düren, Kreuzauer Straße 
Düren, Alte-Jülicher-Straße 
Düren, Birkesdorfer Straße 
Düren, Dechant-Bohnekamp-Straße 
Düren, An St. Bonifatius 
Langerwehe-Schlich, Kirchstraße 
Aldenhoven, L 136/Am Alten Bahnhof 
Nörvenich, L 327 Bubenheim 
Kreuzau, L 327 Stockheim 
Nideggen, L 249 
Abenden 
Jülich, K6 Barmen 
Aldenhoven, B 56 
Freialdenhoven 
Langerwehe, L 12 Schönthal 
Düren, K 27 / L13
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
	 Newsletter
Newsletter Schlagzeilen per RSS
Schlagzeilen per RSS
	
	© Copyright