"E-ifel mobil" in bundesweitem Wettbewerb ausgezeichnet
Von Josef Kreutzer [07.09.2014, 09.00 Uhr]

Die Vertreter des Dorfautos aus Gey und der Kreisverwaltung Düren freuen sich über die Auszeichnung der Initiative "E-ifel mobil" als "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen".

Die Vertreter des Dorfautos aus Gey und der Kreisverwaltung Düren freuen sich über die Auszeichnung der Initiative "E-ifel mobil" als "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen".

Das vom Kreis Düren unterstützte Dorfauto Gey und das Pedelec-Sharing in Nideggen-Berg sind beim bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausge-zeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014 als vorbildlich gewürdigt worden. Sie sind Teil des Projekts „E-ifel mobil – E-Carsharing auf dem Land“, das als eines von 100 Preisträgern geehrt wurde. Zum Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ liefert es in der Kategorie "Gesellschaft" eine Antwort auf die Frage, wie Bürger auf dem Land ressourcenschonend mobil sein können. Die Preisträger waren von einer Jury aus 1000 Bewerbungen ausgewählt worden.

Zur Arbeit, zum Einkaufen oder ins Kino – auf dem Land geht oft nichts ohne eigenes Auto. Mehr als die Hälfte aller Haushalte in der Eifel besitzt davon mindestens zwei. Grund genug für die LEADER Region Eifel, die Initiative „E-ifel mobil“ ins Leben zu rufen. In fünf Dörfern nutzen Bürger gemeinsam ein Elektroauto sowie Pedelecs. Während der Pilotphase stellen lokale Energieversorger oder die Kreisverwaltung Düren die Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung. Im Vordergrund steht der Erkenntnisgewinn zu Organisation und Betrieb von geteilter Fahrzeugnutzung auf dem Land. Ein wesentliches Ergebnis bislang: Immer mehr Menschen in der Mittelgebirgsregion entdecken, dass sich E-Carsharing für Haushaltskasse und Umwelt lohnt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei im bürgerschaftlichen Engagement und der ausgeprägten Gemeinschaft auf dem Dorf.

Werbung

Der Vorsitzende der LEADER-Region, Reinhold Müller, stellte heraus, dass der Mehrwert und der Erfolg des Projektes durch die Zusammenarbeit von Bürgern, Unternehmen und der Verwaltung bei gleichzeitig geringem Einsatz öffentlicher Mittel erreicht wurden. Er betonte, dass mit der Auszeichnung der große Kreis der beteiligten Projektpartner gewürdigt werde. Dazu gehörten die engagierten Bürger aus den Dörfern Simmerath-Eicherscheid, Hürtgenwald-Gey, Nideggen-Berg, Blankenheim-Freilingen und der Dörfergemeinschaft „Am Thürne“ in Bad Münstereifel sowie die Kreise Düren und Euskirchen, die StädteRegion Aachen, die ene Energie Nordeifel GmbH und die EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH.

Das Regionalmanagement der LEADER-Region Eifel hatte das Projekt im Jahr 2012 angestoßen, um Lösungen für das sehr anspruchsvolle Carsharing auf dem Dorf zu entwickeln. Da sich kommerzielle Anbieter dort bislang nicht engagieren, sollten das ausgeprägte bürgerschaftliche Engagement und der Gemeinschaftssinn auch bei der Suche nach innovativen Ansätzen zur Mobilität Ansätze bieten. „Öffentliche und private Partner, welche sich im Rahmen ihrer Aktivitäten zu Daseinsvorsorge und Klimaschutz bereits mit innovativen Mobilitätslösungen befasst hatten, wurden mit aktiven und motivierten Dorfgemeinschaften zusammengebracht“, erläuterte Regionalmanager Alexander Sobotta. Das Rezept ging auf. In Gey ist das erste Dorfauto auf dem Weg in eine tragfähige Zukunft. Erkenntnisse über Organisation und Betrieb werden zwischen den Dörfern, aber auch über die Region hinaus weitergegeben. „Die Anerkennung als ‚Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen‘ unterstützt uns bei der Gewinnung weiterer Mitstreiter für innovative Projekte in der ländlichen Eifel“, so Alexander Sobotta.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright