Erlös für die Innecken-Prüss-Stiftung
O zapft is! in der Arena Kreis Düren
Von Josef Kreutzer [04.09.2014, 16.05 Uhr]
O'zapft is! In der Arena Kreis Düren steigt am Samstag, 27. September, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), das erste Oktoberfest der Kulturinitiative im Kreis Düren e.V. (KIK). Die Besucher dürfen sich auf ein fröhliches Fest in der als Bierzelt dekorierten Arena freuen. Bayerisches Bier, Bretzeln, Obatzta, Hendl und Haxen – und die Musi spielt dazu. Wer's stilecht mag, kommt in Trachtenkleidung.
"Das wird eine Gaudi", freute sich KIK-Vorsitzende Käthe Rolfink jetzt beim Pressege-spräch in den Räumen des Kostümexperten Deiters Düren. "Wer an dem Abend tüchtig feiert, macht nicht nur sich eine Freude, sondern tut zugleich anderen Gutes", betonte Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn. Der Erlös der Veranstaltung fließt nämlich der gemeinnützigen Innecken-Prüss-Stiftung in Niederzier zu. Sie hilft in der Region Menschen und Tieren in Not.
Moderator des Abends ist Lorenz Büffel ("Die Krüge hoch"). Der Mann mit den grellbunten Haaren verfügt über reichlich Ballermann-Erfahrung. Er legt den Gästen an diesem Abend Udo Jürgens' Einsicht ans Herz: "Heute beginnt der Rest meines Lebens". Und den sollte man genießen.
Als Lokalmatador ist die Band "Echte Fründe" mit von der Partie. Sie färbt das blau-weiße Fest rheinisch ein. Will aber auch bayerisches Liedgut untermischen, wie Reiner Mörkens betonte. John Kikken dirigiert das "Junge Orchester Kreuzau", dessen 50-köpfige Besetzung aus dem Vollen schöpft.
Tim Toupet, der singende Friseur, wurde mit dem Ballermann-Hit "Du hast die Haare schön" bekannt. Peter Wackel, Sänger und Alleinunterhalter, serviert bekannte Schlager mit neuen Texten. Auf der Feierinsel Mallorca ist er genauso eine feste Größe wie Lasso-Tänzer Olaf Henning ("Wir spielen Cowboy und Indianer").
Norman Langen aus Übach-Palenberg trat 2011 bei "Deutschland sucht den Superstar" vor einem Millionenpublikum als Solosänger in Erscheinung. Heute arbeitet der 29-Jährige bereits an seinem dritten Schlageralbum, unterstützt von Matthias Reim.
Die Dürener Bäckerei Wirtz und die Auszubildenden der Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung sorgen für das Wohl der Gäste. "Für die angehenden Köche und Servicefachkräfte ist das Oktoberfest eine echte Herausforderung, bei der sie wertvolle Erfahrungen sammeln können", betonten die DGA-Ausbilder Sven Harms und Walter Schütz im Pressegespräch.
Karten für die Veranstaltung der Kulturinitiative im Kreis Düren e.V. gibt es im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro zuzüglich Gebühren unter www.arenakreisdueren.de, über die Tickethotline 02405/40860 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Zudem gibt es Premium-Karten zum Preis von 65 Euro zuzüglich Gebühren. Im Preis enthalten sind alle Getränke sowie ein Vesper-Teller und ein Wiesn-Menü zur Auswahl.
Das Oktoberfest der KIK wird unterstützt von der Sparkasse Düren, der Dürener Kreisbahn, der Rurtalbahn und F&S Solar
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright