Am 4. und 7. Juli
Kreis Düren: Zeugnistelefon gibt es Rat und Hilfe
Von Redaktion [04.07.2014, 08.04 Uhr]
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Zeugnisausgabe steht bevor. Für manche Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern vielleicht mit einem enttäuschenden oder ärgerlichen Ergebnis.
„Schlechte Noten sind oft ein Signal, dass ein Kind Hilfe benötigt“, erklärt Anna Kempen vom Schulpsychologischen Dienst der Kreisverwaltung Düren. Vorwürfe, Druck und Bestrafungen als Reaktionen auf schlechte Noten seien wenig hilfreich, da sie das Selbstbild und die Motivation des Kindes negativ beeinträchtigten. „Eltern sollten sich vielmehr bei schlechten Noten um Gelassenheit bemühen, die momentane Situation akzeptieren und sich auf die Zukunft konzentrieren“, so die Diplom-Psychologin.
Wenn sich der erste Ärger gesetzt hat, könne man sich in Ruhe mit dem Kind und mit Lehrkräften zusammensetzen, mögliche Ursachen zu erforschen und Lösungen zu erarbeiten. Eltern können ihr Kind dabei durch einen regelmäßigen Kontakt mit der Schule, realistische Erwartungen und ein ernsthaftes Interesse an ihren (schulischen) Problemen unterstützen.
Wichtig sei auch, die persönliche Entwicklung eines Kindes, seine Bemühung und Anstrengung, die es im Laufe des Schuljahres gezeigt hat, zu berücksichtigen. Diese werden durch eine Note oft nicht vollständig ausgedrückt. Wenn ein Kind sich angestrengt oder während des Schuljahres verbessert hat, sollte dies lobend anerkannt werden.
Auf keinen Fall sollte ein schlechtes Zeugnis die gesamten Sommerferien überschatten. Denn insbesondere schwache Schüler brauchen positive Erfahrungen außerhalb der Schule. Liebevolle Zuwendung der Eltern unabhängig von Noten sowie gemeinsam verbrachte Zeit fördern die Erholung und das Selbstbewusstsein und ermöglichen nach den Ferien einen Neuanfang.
Wie sag ich’s meinen Eltern? Was kann ich als Elternteil tun? Wie soll ich auf das Zeugnis meines Kindes reagieren? Für diese und weitere Fragen rund um das Thema „Zeugnisse“ bietet der Schulpsychologische Dienst des Kreises Düren ein Zeugnistelefon an. Mitarbeiter des Schulpsychologischen Dienstes bieten hier telefonisch am Freitag, 4. Juli, von 8-14 Uhr und am Montag, 7 Juli, von 8-17 Uhr Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 02421/22-1052 an.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright