Youcee mit Kreis-Dürener-Beteiligung
Von Redaktion [30.06.2014, 14.51 Uhr]
2014 steht in vielen europäischen Ländern im Zeichen des Gedenkens: Zum 70. Mal jährt sich das Ende des nationalsozialistischen Regimes. Aus diesem Anlass kommen vom 16. bis 21. September 200 Schüler aus England, Frankreich, Deutschland, Polen, Tschechien und den Niederlanden in Arnheim zusammen und nehmen an der Jugend-Konferenz YOUth Conference commEmorationacrossbordErs (Youcee) teil. Aus dem Kreis Düren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums in Düren, des Gymnasiums Zitadelle aus Jülich und des Franziskus-Gymnasiums aus Hürtgenwald.
![]() |
Zur Vorbereitung dieser Konferenz erarbeiten die 16- bis 19-Jährigen an ihren jeweiligen Schulen ein internationales, pädagogisches Programm zum Zweiten Weltkrieg und dem heutigen Europa. Auf www.youcee.eu sind bereits erste Ergebnisse zu sehen.
YOUCEE bietet den Teilnehmern Abwechslungsreichtum: So finden sich beispielsweise unterschiedlichste Diskussionsrunden im Programm – die Frage danach, wie Gedenken an den Zweiten Weltkrieg aussehen kann, wird ebenso diskutiert wie der Beitrag, den Jugendliche selbst für Frieden und Freiheit in Europa leisten können. Höhepunkt des Programms ist die „Arnhem Model United Nations Conference“ am Freitag, den 19. September, im Arnheimer Stadttheater (Stadsschouwburg) und in der Provinzverwaltung (Provinciehuis). Nach der Eröffnungsansprache von General a.D. Peter van Uhm stehen Debatten zu aktuellen europäischen Themen und Fragestellungen auf dem Programm.
Die Teilnehmer der YOUCEE-Konferenz besuchen während ihres Aufenthaltes in Arnheim auch das Airborne Museum „Hartenstein“ sowie die Gedenkfeiern in Arnheim, Driel, Oosterbeek und Ede und übernehmen dabei sogar eine aktive Rolle: Sie begleiten die Kriegsveteranen, legen Kränze nieder, lesen Gedichte vor oder dolmetschen. Während YOUCEE wird kein Unterschied zwischen Nationalität und Staat gemacht – hier steht die gemeinsame Zukunft im Mittelpunkt. Und so unterstützen dann eventuell deutsche Schüler einen britischen Kriegsveteranen während einer emotionalen Ehrenerweisung.
Initiatoren von YOUCEE sind die Stiftung Airborne Gedenken (StichtingAirborneHerdenkingen), die Gemeinde Arnheim, der Kreis Düren, die Stiftung Liberation Route Europe, das Airborne Museum „Hartenstein“ und das Regiomarketing Gelderland/RBT KAN. Sie werden von zahlreichen anderen Organisationen wie dem Polizeisportverein „Renkum“ oder der Arnhem International School unterstützt. YOUCEE ist die Abkürzung für „European Youth Conference: commemoration across borders“. Die Konferenz wird finanziell unterstützt von der Europäischen Union und dem V-Fond, dem niederländischen Fond für Frieden, Freiheit und Veteranen-Interessen. Sie ist Teil der Liberation Route Europe.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright