Zwischen Kultur und Kartoffeln
Tipps für die Herbstferien in NRW
Von Redaktion [30.09.2005, 00.02 Uhr]
Der Spätsommer neigt sich unerbittlich seinem Ende entgegen. Es gibt jedoch keinen Grund Trübsal zu blasen: Am 4. Oktober beginnen die zweiwöchigen Herbstferien in Nordrhein-Westfalen. Grund genug, sich um die Gestaltung der freien Tage zu kümmern. Dazu im Folgenden ein paar Tipps.
"Wer erntet die dickste Kartoffel?" Dieser Frage gehen Kinder und Erwachsene am 5. Oktober auf dem Eifeler Heilsberger Hof in Niederstadtfeld nach. Den oder die Glückliche mit der prächtigsten Kartoffel erwartet die Krönung des Kartoffelkönigs (Anmeldung unter Telefon 06596/261). Erholung in der Natur bieten Arrangements des "Silence Landhotel Kallbach". Vom 2. bis zum 7. Oktober sowie vom 9. bis 14. Oktober kosten fünf Übernachtungen mit Frühstück ab 188 Euro pro Person im Doppelzimmer (Telefon: 02429/94440). Nicht Natur, sondern städtische ultur erleben die Teilnehmer des Pauschalangebotes "Faszination Weltkulturerbe“ rund um den Aachener Dom. Neben einer Führung durch das sakrale Bauwerk beinhaltet das Arrangement ab 52 Euro pro Person im oppelzimmer eine Übernachtung mit Frühstück, den Eintritt in ein Museum und den Besuch des Casinos (Infos und Anmeldung unter Telefon 0241/1802951).
Nicht nur das ferientypische Nichtstun wird gemeinhin als süß bezeichnet. Gruppen bis fünfzehn Personen, die für Aachener Printen schwärmen, können dieser Vorliebe bei der Führung "Süßes Aachen" fröhnen (pauschal 60 Euro zuzüglich sechs Euro pro Teilnehmer, Telefon: 0241/1802960). Im Kölner Schokoladenmuseum können sich Kinder in "süßen" Ferienaktivitäten versuchen. Am 10. Oktober geht es in der "Kleinen Schoko-Schule", in einer Malstunde mit Schokolade und im "Marzipanworkshop" rund um süße Leckereien (Telefon: 0221/931888-16, www.schokoladenmuseum.de).
Mit dem Bus, per Pedes oder zu Wasser erkunden aktive Urlauber Mülheim an der Ruhr. Bereits am 2. Oktober geht es während einer Busrundfahrt um "Mülheimer Kontraste - Arbeitersiedlungen und Unternehmer-Villen" (Telefon: 0208/9609629). Am Folgetag lädt die Weiße Flotte zur Saison-Abschlussfahrt mit Brunch ein. Karten für 33 Euro gibt es an Bord (Telefon: 0208/4511913). Eher gruselig geht es in der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen vom 4. bis 7. Oktober zu. In einer Halloweenwoche spielen und basteln Kinder von acht bis zwölf Jahren. Auch eine Gruselwanderung steht auf dem Programm (Kosten: 50 Euro inklusive Material, Telefon: 02389/9809).
"Geometrisches" erwartet Wanderer im Sauerland. Bei einer "Dreieckswanderung“ im Naturpark Arnsberger Wald entdeckt man die drei Orte Arnsberg, Möhnesee und Warstein. Im Angebot für 259 Euro pro Person im Doppelzimmer sind drei Übernachtungen mit Halbpension, Lunchpakete und der Gepäcktransfer enthalten. Ebenfalls einen Kurztrip wert ist die Mittelgebirgslandschaft rund um Winterberg. Ein Pauschalpaket für 195 Euro pro Person im Doppelzimmer beinhaltet eine geführte Wanderung, vier Übernachtungen mit Frühstück, Abendmenüs und Lunchpakete (Telefon: 01805/096980 für 12 Cent/Minute, www.sauerland.com).
In die Welt der Histörchen, Stadtgeschichte(n) und aktuellen Stadtentwicklungen können die Teilnehmer der Touren der Düsseldorfer Stadtführer eintauchen. Ins "Romantische Gerresheim" geht eine Exkursion am 3. Oktober. Den Medienhafen kann man am 8. und 15. Oktober besichtigen und an die Schauplätze Düsseldorfer Sagen gelangen Interessierte am 9. Oktober. Die Kunststadt Düsseldorf steht am 16. Oktober im Zentrum eines Rundgangs (Telefon: 0177/4283548).
Ungewöhnliche Landerlebnisse für den etwas anderen "Golfsport" gibt es in Südlohn im Münsterland. Denn dort entstand neben einem Irrgarten im Mais auf rund 50.000 Quadratmetern Gelände die erste "Bauerngolfanlage" Deutschlands. Statt eines Golfballs spielen Gruppen auf der Acht-Loch-Anlage etwas größere Bälle mit einem Stab, an dem ein Holzschuh befestigt ist (Telefon: 02862/89142, www.maislabyrinth-suedlohn.de). Für Kunstfreunde bietet Münster Marketing ein Wochenend-Special mit zwei Übernachtungen und Frühstück, einer Altstadtführung und der Eintrittskarte für das Graphikmuseum Pablo Picasso ab 75 Euro pro Person im Doppelzimmer an (Telefon: 0251/4922726, www.tourismus.muenster.de).
Die Natur des Siegerlandes und eine malerische Fachwerkkulisse kann man inund um den Luftkurort Freudenberg erleben. In einem Herbstarrangement des Siegerland Hotels "Haus im Walde" kosten vier Tage inklusive Halbpension 153 Euro pro Person im Doppelzimmer (Telefon: 02734/4670, www.siegerland-hotel.de). Ein Genießer-Wochenende bietet das Waldhotel Wilhelmshöhe. Für 99,70 Euro pro Person im Doppelzimmer erhalten Gäste zwei Übernachtungen mit Frühstück, ein rustikales Abendessen und ein Drei-Gänge-Menü (Telefon: 02734/278-0, www.waldhotel-freudenberg.de).
Den eigenen Vater kann man sich vielleicht nicht auf Anhieb als mittelalterlichen Helden vorstellen. Doch ein Vater-Kind-Wochenende mit dem Titel "Mit Papa als Robin Hood in den Mittelalter-Wald" rund um die Jugendherberge Höxter macht diese Abenteuerfantasie vom 14. bis 16. Oktober wahr. Geländespiele, Lagerfeuerromantik und Geschichten setzen einen interessanten Schlusspunkt für die Ferien. Das Angebot ist für Väter mit Kindern von sechs bis zwölf Jahren buchbar. Im Preis von 179 Euro pro Vater und 159 Euro pro Kind sind zwei Übernachtungen mit Vollpension, Bettwäsche und Programm enthalten (Telefon: 05231/7401-10)
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright