Eröffnung am 27. April
Fazzino zeigt den Kreis Düren in den schönsten Farben
Von Redaktion [26.04.2014, 08.30 Uhr]
Die Sonne lacht vom Himmel und taucht den Kreis Düren in helles Licht, frisches Früh-lingsgrün sprießt überall. Viele markante Bauwerke drängen sich dicht an dicht: der Jüli-cher Hexenturm, das Heimbacher Jugendstilkraftwerk, Schloss Burgau und das Hoesch-Museum in Düren, der Indemann und der Hürtgenwalder Funkturm. Einen ganz besonderen Platz hat der New Yorker Pop-Art-Star Charles Fazzino dem Heimbacher Wahrzeichen zugedacht. Burg Hengebach thront augenfällig groß über allem und ist der Sonne am nächsten. Kein Wunder, denn in der Internationalen Kunstakademie Heimbach auf Burg Hengebach wird am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, Fazzinos erste museale Ausstel-lung in Deutschland eröffnet. Über 150 Werke werden gezeigt.
Das Kreis-Düren-Bild hat er eigens für die Schau der veranstaltenden Kulturinitiative im Kreis Düren e.V. (KIK) geschaffen. Fotos dienten Fazzino, der schon häufig in Deutschland war, als Vorlage. "Ich möchte, dass die Menschen innehalten und sich umschauen und fühlen und erleben, wie das Leben wirklich ist. Zu oft hasten wir durch unser Leben und nehmen uns keine Zeit, um die Welt um uns herum zu genießen. Ich möchte, dass die Leute meine Kunstwerke anschauen und sich eine Minute Zeit nehmen, um glücklich zu sein", sagte der Pop-Art-Künstler im Interview. "Ich entwerfe meine Zeichnungen auch so, dass Orte, Ereignisse und Menschen Wertschätzung erfahren."
Das ist ihm einmal mehr gelungen. "Das Kreis-Düren-Bild ist wunderschön geworden", sind sich Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren und Schirmherr der Ausstellung, und KIK-Geschäftsführerin Annegret Greven einig. Beide sind nun auf die 3D-Version gespannt, die den Kreis mit Tiefenwirkung darstellt. Die wird in Heimbach nicht nur zu sehen, sondern auch zu kaufen sein. Das 20,3 mal 25,4 Zentimeter große signierte 3D-Bild wird in einer auf 250 Stück begrenzten, nummerierten Sondergrafikedition erhältlich sein. Das einschließlich Passepartout 40 mal 50 Zentimeter große Bild gibt es zum Preis von 450 Euro im Art-Shop der Burg, wo Fazzino-Souvenirs für jeden Geldbeutel angeboten werden.
Die Ausstellung ist bis zum 22. Juni täglich geöffnet.
![]() Beim Rizzi-Malwettbewerb kannte die Phantasie der Schüler aus der Region keine Grenzen. Sie verwandelten das Kreishaus Düren in ein Farbenmeer. Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.l.) war so begeistert, dass er nun zu einem Fazzino-Malwettbewerb aufruft. |
Sich kreativ mit dem Künstler Fazzino und seiner Sicht auf die Welt auseinandersetzen können sich Schulklassen bis um 2. Juni. Nach dem großen Erfolg des Rizzi-Malwettbewerbs im vergangenen Jahr sind auch nun wieder die Nachwuchs-Künstler aufgerufen, Karton und Papier mit Stiften, Pinseln, Schere, Kleber und Schaumstoffkissen zu greifen. "Eine Welt in 3D – Der große Charles-Fazzino-Malwettbewerb" heißt das offene Thema, bei dem die Bewerber bis zum DinA-2-Formate keine Grenzen gesetzt sind.
Um den räumlichen 3D-Effekte zu erzielen, muss man mehrere identische Bilder malen. Ein Bild dient als Hintergrund. Die 3D-Motive der Bildkopien werden ausgeschnitten und dann auf das Hintergrundbild geklebt und zwar leicht erhöht auf Schaumstoffkissen exakt auf die Stelle ihres Zwillingsmotivs. So können mit Fingerspitzengefühl zwei, drei oder gar vier Bildebenen übereinander gelagert werden. Weil das zeitaufwendig ist, vor allem aber um das Miteinander zu fördern, werden nur Gemeinschaftswerke akzeptiert. Deshalb wird pro Klasse nur ein Bild angenommen. Abzugeben sind die Kunstwerke in der Kreisverwaltung Düren, Bismarckstraße 16, 51351 Düren, Stabsstelle für Kreistagsangelegenheiten und Kultur.
Eine unabhängige Jury wird die Werke bewerten. Für jede der vier genannten Schulformen wurden drei Preise ausgelobt. Die Erstplatzierten der vier Kategorien erhalten je 500 Euro für die Klassenkasse, die Zweiten je 300 und die Dritten je 100 Euro. Darüber hinaus werden alle teilnehmenden Klassen mit 50 Euro belohnt. Das Preisgeld wird gesponsert, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preise werden noch vor den Sommerferien im Kreishaus Düren verliehen. Dort werden dann auch alle eingesandten Bilder ausgestellt.
Anregungen für ihr Gemeinschaftskunstwerk können sich die Schülerinnen und Schüler in Heimbach holen. Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren haben freien Eintritt.
Fragen zum Wettbewerb beantwortet Birgit Büsch im Kreishaus Düren unter der Rufnummer 02421/22-2342.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright