Der Mix macht es im Kreis Düren
Von Redaktion [28.04.2014, 07.11 Uhr]

Sie wollen älteren Arbeitssuchenden mit einer öffentlichen Kampagne Türen öffnen (v.l.): Marlies Kolley-Mohnen, Koordinatorin des Beschäftigungspakts 50plus, Landrat Spelthahn, sowie von der job-com Bernhard Stier und Amtsleiterin Martina Forkel.

Sie wollen älteren Arbeitssuchenden mit einer öffentlichen Kampagne Türen öffnen (v.l.): Marlies Kolley-Mohnen, Koordinatorin des Beschäftigungspakts 50plus, Landrat Spelthahn, sowie von der job-com Bernhard Stier und Amtsleiterin Martina Forkel.

"Der Mix macht's!" lautet die Botschaft des Herrn mit dem grauen Haar, der den Shaker mit ausgestreckten Armen in die Kamera hält. Sein Hut, die Krawatte und der Dreitagebart lassen auf eine gewisse Abgeklärtheit schließen. Allerdings preist er keine Cocktails an, sondern seinesgleichen: Menschen jenseits der 50, die über viel Erfahrung, viel Wissen und viel Können verfügen. Die Botschaft ist an alle Arbeitgeber in der Region gerichtet. Sie lautet: Auf erfahrene Menschen können sie bei der Personalplanung nicht verzichten.

Ein Bus der Dürener Kreisbahn rollt im nächsten halben Jahr mit dieser wichtigen Botschaft durchs Kreisgebiet. Der Auftrag dazu kam vom Beschäftigungspakt Perspektive 50plus der Region Aachen/Duisburg, dem die job-com im Kreis Düren seit 2008 angehört. "Obwohl die deutsche Bevölkerung immer älter wird und sich ein Fachkräftemangel abzeichnet, scheuen sich leider viele Unternehmen, ältere Menschen einzustellen. Das ist unverständlich, denn damit verzichten sie auf Fähigkeiten, über die Jüngere nicht verfügen", bedauert Landrat Wolfgang Spelthahn, dass die "Generation Silber" auf dem Arbeitsmarkt nicht so zum Zuge kommt, wie sie es verdient hätte. "Da gibt es viel Potenzial, das nicht genutzt wird."

Werbung

Im Kreis Düren zeigt sich folgendes Bild: Im März 2014 waren 3035 oder 27,3% aller Arbeitslosen 50 Jahre und älter. Unter ihnen waren knapp 1800 von der job-com des Kreises Düren betreute Arbeitslosengeld II-Bezieher ("Hartz IV). Bereits seit Dezember 2005 werden ältere Arbeitslose im Rahmen des Bundesprogramms Perspektive 50plus gezielt gefördert. So hat die job-com ein Team, das auf die Vermittlung älterer Arbeitssuchender spezialisiert ist. Die Fallmanager können sich aufgrund des Personalschlüssels intensiver um jeden Einzelnen kümmern, außerdem gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten, darunter Lohnkostenzuschüsse und betriebliche Einzelumschulungen. Martina Forkel, Amtsleiterin der job-com: "Auch ältere Menschen können die individuellen Chancen unseres regionalen Arbeitsmarktes nutzen. Sie sind in den Betrieben unverzichtbar – daran führt kein Weg vorbei."

Vom Beschäftigungspakt Perspektive 50plus haben im Kreis Düren bislang 887 Menschen profitiert. 2013 waren es insgesamt 168, im ersten Quartal 2014 wurden weitere 36 Arbeitslose aus der Zielgruppe in den Arbeitsmarkt integriert. Um bis zum Auslaufen des Beschäftigungspakts Ende 2015 noch möglichst viele ältere Menschen vermitteln zu können, sollen die Arbeitgeber in der Region mit der Mix-Kampagne wachgerüttelt - oder um im Bild zu bleiben: wachgeschüttelt werden. Sie können ihren unternehmerischen Erfolg steigern, indem sie neuen Mitarbeitern aller Altersgruppen die Tür öffnen und sich dazu unter der Hotline 02421-2217311 an den Arbeitgeberservice der job-com wenden.

Weitere Infos im Netz: www.beschaeftigungspakt-50plus.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright