Elektroauto fürs Kreishaus gesponsert
Von Josef Kreutzer [28.04.2014, 07.08 Uhr]

52 Sponsoren trugen dazu bei, dass der Kreisverwaltung Düren in den nächsten fünf Jahren dieses Elektroauto zur Verfügung steht.

52 Sponsoren trugen dazu bei, dass der Kreisverwaltung Düren in den nächsten fünf Jahren dieses Elektroauto zur Verfügung steht.

So weiß wie sein Blech, so weiß ist die Weste des kleinen smarten Flitzers, den die Kreisverwaltung Düren jetzt in ihren Fuhrpark aufgenommen hat. Das zweisitzige Stadtauto hat nämlich einen Elektromotor und tankt Strom aus der Steckdose. Damit rollt es ab sofort ohne Abgase auszustoßen im Dienste der Menschen im Kreis Düren über die Straßen der Region.

Dies ist allerdings nicht die einzige Null des Wagens mit dem Schriftzug "Kreis Düren E-Mobilität" auf den Türen. 52 Sponsoren aus der Region haben den Wagen finanziert. Die Kreisverwaltung hat ihn zum Nulltarif bekommen und kann ihn nun fünf Jahre lang nutzen. Den Vertretern der Geldgeber und dem koordinierenden Institut für Stadtmarketing dankte Landrat Wolfgang Spelthahn bei der Übergabe und Vorstellung des Kleinwagens herzlich für ihr beispielhaftes Engagement zugunsten der rund 258.000 Menschen im Kreisgebiet und der Umwelt.

Werbung

Da die Smart-Karosserie viel zu klein ist, um alle Gönner namentlich zu würdigen, wählte man eine andere, nutzvollere Lösung. Im Bereich der beiden Kreishauseingänge wurde je ein Informationsterminal aufgestellt, deren Bildschirme die Logos der Sponsoren zeigen. Berührt man sie mit dem Finger, gelangt man auf die Internetseiten der Unternehmen. Auf diese Weise können sich die täglich vielen Hundert Besucher der Kreisverwaltung über die Dienstleistungen der Unternehmen und Institutionen informieren, denen ihre Heimat am Herzen liegt.

Da der 70 PS starke Zweisitzer mit einer Batterieladung gut 100 Kilometer fahren kann, wird er vorwiegend im Nahverkehr eingesetzt. Lautlos und sauber wirbt er dann während der Dienstfahrten für "E-Mobilität im Kreis Düren".


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright