Auszeichnung durch Jahrbuches Residenzen
Dürener Seniorenhaus hat vier Sterne
Von Arne Schenk [23.03.2014, 08.06 Uhr]
![]() Leiter Helmut Klein (links) kann sein Seniorenhaus St. Gertrud dank Thomas Neureuter ganz offiziell als Premium-Residenz mit vier Sternen schmücken. |
Architektur, Komfort, Ambiente und Service im Cellitinnen-Seniorenhaus St. Gertrud in Düren entsprechen allen Anforderungen des Seniorenwohnens im besonderen Maße, bestätigt Thomas Neureuter, Herausgeber des Jahrbuches Residenzen aus München. Als Anerkennung verleiht der Verlag den Titel „Premium-Residenz mit vier Sternen“.
Somit gehört St. Gertrud zu den 35 Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die im aktuellen Jahrbuch vorgestellt werden. Es ist die einzige ihrer Art im Bistum Aachen. Die am nächsten gelegenen sind in Köln (2), Düsseldorf (3) und Bonn (1) zu finden. Lediglich eine weitere – St. Anna in Köln-Lindenthal – befindet sich ebenfalls in kirchlicher Trägerschaft.
Dabei hat dieser Umstand zumindest indirekt die gute Beurteilung in Düren mit beeinflusst. Es vermittele eine große Geborgenheit, wenn zwischendurch immer wieder Schwestern des Ordens bei den Bewohnern vorbeischauten, unterstrich Neureuter. „Das gibt schon einmal ein anderes Gefühl.“ Zudem begrüße er es, wenn kirchliche Träger die Aufnahme in sein Buch finden.
Seniorenhausleiter Helmut Klein zeigt sich glücklich, dass neben der Bestätigung der überdurchschnittlich guten baulichen Gestaltung sowie der Wohn- und Lebensqualität von Seiten der Mieter St. Gertrud nun auch von außerhalb Beachtung findet. Mit dem „Weg in die Königsklasse der Residenzen“, wie die Einrichtung es empfindet, hat sich der Neubau des Seniorenwohnheims, der gerade erst Anfang 2013 fertig gestellt und eröffnet wurde, wohl bestens gelohnt.
„Es ist kein großes, aber ein feines Haus“, beschreibt das Jahrbuch „Residenzen – Premium-Wohnen im Alter“ die Einrichtung, „24 seniorengerechte Wohnungen von 25 bis 99 Quadratmetern Größe, alle mit Terrassen, wohnungsbreiten Loggien oder großzügigen Dachterrassen können das Leben in Düren zum Erlebnis machen.“ Auch die hervorragende Lage des Hauses mitten in der Stadt wird hervorgehoben.
Das Premiumwohnen hat allerdings seinen Preis: Zwischen 1260 und 1890 Euro (inklusive vier täglichen Mahlzeiten, Waschen der persönlichen Wäsche und Nebenkosten) kosten Miete und Service für die Wohnung. Damit wird aber auch den Bedürfnissen der heutigen Senioren Rechnung getragen, betont Neureuter. „Sie stellen ganz andere Ansprüche an Personal, Restaurant und Pflege und erwarten eine ähnliche Logistik wie in einem Hotel.“
Das Schild „Premium-Residenz“ mit dem großen bedachten „R“ plus Krone prangt nun an St. Gertrud. Allerdings können sich die Dürener nicht auf ihrem Erfolg ausruhen. Jährlich wird überprüft, ob die ausgezeichneten Wohnheime den Ansprüchen auch weiterhin genügen und somit im Folgejahrbuch weiterhin Unterkunft findet.
Das Buch „Residenzen – Premium-Wohnen im Alter“ (225 Seiten, vierfarbig) ist für 9,80 Euro im Buchhandel erhältlich. Infos unter www.premiumwohnenimalter.de sowie unter Telefon 089/23239680.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright