Thomas Rachel im Einsatz für "Lesestart"

Vorlesestunde in Heimbach mit MdB
Von Redaktion [10.03.2014, 07.04 Uhr]

Leseförderung beginnt schon im Kindergarten.

Leseförderung beginnt schon im Kindergarten.

„Lesen öffnet die Augen der Kinder für eine neue Welt“, erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel (CDU), bei seinem Besuch der Heimbacher Stadtbücherei. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Heimbach, Hans Peter Boje, machte Rachel im Rahmen einer Vorleseaktion auf das neue Leseförderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ aufmerksam.

In einer gemütlichen Runde las der Bundestagsabgeordnete des Kreises Düren Kindern aus den Kitas in Hasenfeld, Hausen und Vlatten vor und übergab zum Schluss jedem Kind ein kostenloses Kinderbuch und ein Lesestart-Set für die Eltern.

Die Stadtbücherei Heimbach ist nach Jülich und Düren nun bereits die dritte Stadtbücherei im Kreis Düren, die als Teil des Programms kostenfreie Lese-Sets an Kinder ab drei Jahren verteilt, wie die Leiterin der Heimbacher Stadtbücherei Angelika Cremer betonte. Finanziert wird die Leseaktion, mit der in diesem Jahr 4,5 Mio Kinder in ganz Deutschland erreicht werden sollen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Werbung

Kerninhalt des Sets ist ein altersgerechtes Kinderbuch, dass den Kindern einen frühzeitigen Kontakt mit Büchern ermöglicht. Für Eltern steht zudem Informationsmaterial in deutscher Sprache, sowie in dreizehn Fremdsprachen zur Verfügung, um auch Eltern mit Migrationshintergrund in die Initiative mit einzuschließen. Insgesamt halten bundesweit mehr als 4.500 Bibliotheken Material für interessierte Kinder und Eltern bereit, wie Bildungsstaatssekretär Thomas Rachel erläuterte. „Wer selber liest und seinen Kindern vorliest, legt damit ein gutes Fundament für den weiteren Bildungsweg seiner Kinder“, betonte Thomas Rachel.

Stephanie Lange von der „Stiftung Lesen“ unterstrich bereits den Erfolg der Initiative: „Die aktuellen Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung belegen, dass die Lesestart-Initiative wirkt. 62 Prozent der Eltern greifen Tipps auf und lesen z.B. mehr vor."


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright